Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 01.03.2022
Bienen brauchen eine andere Landwirtschaft!
Paten der Vielfalt gesucht
Mit unserer Unterschrift für Bürgerbegehren zur Rettung von Bienen und Bauern ist es nicht getan. Wir müssen Bauern unterstützen, die sich aktiv für den Erhalt der Schöpfung engagieren.

Ökologische Landwirtschaft mit Vermeidung von Chemie und Kunstdünger ist eine gute Basis für großflächigen Insektenschutz. Aber was hilft eine artenreiche Wiese, wenn auf dem Höhepunkt der Blumen- und Grasblüte der Kreiselmäher nahezu 100% der darin lebenden Insekten schreddert.

Der Allgäuer "Urkraftbauer" Franz Kögel denkt weiter:
Solange sein Braunvieh auf der Weide steht, ist die Welt für ihn in Ordnung. Aber wenn er das Gras für den Winter schneidet, dann will er ab sofort nicht länger für das massenhafte Insektensterben verantwortlich sein. Franz will deswegen seinen tödlichen Kreiselmäher gegen ein modernes Balkenmähwerk austauschen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Es lässt nicht nur die Insekten weiterleben, sondern er kann bei der Heuernte mit einem kleinen Traktor und viel weniger Energieverbrauch arbeiten.

Wir meinen, Franz hat Recht und wir müssen als seine Kunden und Verbraucher seiner hochwertigen Lebensmittel auch seine Investitionen in eine intakte Natur unterstützen.

"Mein alter Kreiselmäher ist eine Katastrophe für die Natur. Ich werde auf jeden Fall und so schnell wie möglich so ein Balkenmähwerk anschaffen. Das bin ich der Vielfalt in der Natur schuldig."

Für Blühstreifen neben riesigen Maismonokulturen gibt die EU den Bauern Subventionen. Manche Bauern vergeben auch erfolgreich Patenschaften für ihre Blühflächen.

Bei Franz blühen nicht nur Streifen, sondern die ganzen Wiesen. Aber für artenreiche Wiesen gibt es leider keinen Cent. Das Balkenmähwerk kostet jedoch rund zwanzigtausend Euro.

Wir suchen Paten der Vielfalt
Wir haben deswegen spontan eine Balkenmähwerk-Patenschaft ins Leben gerufen. Zunächst nur für das Mähwerk von Franz. Aber eine solche Patenschaft ist ein Modell für einen landesweiten effektiven und flächendeckenden Insektenschutz. Was beim Franz funktioniert, kann auch überall funktionieren. Jeder Bürger und Konsument kann so direkt Einfluss auf eine artenreiche Natur nehmen.

Jeder möchte Fleisch- und Milchprodukte höchster Qualität aus einer intakten Natur. Deswegen nicht nur Petitionen und Bürgerbegehren unterzeichnen, sondern besser eine direkte Patenschaft.

Hier können Sie eine Balkenmähwerk-Patenschaft erwerben.

Jeder Pate erhält von Franz ein angemessenes Dankeschön in Form seiner Hofprodukte und ein Zertifikat für die Patenschaft.

Initiatoren: "Nachhaltiges Allgäu" und "Öko & Fair Umweltzentrum Gauting"


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.