Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 01.03.2022
Bienen brauchen eine andere Landwirtschaft!
Paten der Vielfalt gesucht
Mit unserer Unterschrift für Bürgerbegehren zur Rettung von Bienen und Bauern ist es nicht getan. Wir müssen Bauern unterstützen, die sich aktiv für den Erhalt der Schöpfung engagieren.

Ökologische Landwirtschaft mit Vermeidung von Chemie und Kunstdünger ist eine gute Basis für großflächigen Insektenschutz. Aber was hilft eine artenreiche Wiese, wenn auf dem Höhepunkt der Blumen- und Grasblüte der Kreiselmäher nahezu 100% der darin lebenden Insekten schreddert.

Der Allgäuer "Urkraftbauer" Franz Kögel denkt weiter:
Solange sein Braunvieh auf der Weide steht, ist die Welt für ihn in Ordnung. Aber wenn er das Gras für den Winter schneidet, dann will er ab sofort nicht länger für das massenhafte Insektensterben verantwortlich sein. Franz will deswegen seinen tödlichen Kreiselmäher gegen ein modernes Balkenmähwerk austauschen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Es lässt nicht nur die Insekten weiterleben, sondern er kann bei der Heuernte mit einem kleinen Traktor und viel weniger Energieverbrauch arbeiten.

Wir meinen, Franz hat Recht und wir müssen als seine Kunden und Verbraucher seiner hochwertigen Lebensmittel auch seine Investitionen in eine intakte Natur unterstützen.

"Mein alter Kreiselmäher ist eine Katastrophe für die Natur. Ich werde auf jeden Fall und so schnell wie möglich so ein Balkenmähwerk anschaffen. Das bin ich der Vielfalt in der Natur schuldig."

Für Blühstreifen neben riesigen Maismonokulturen gibt die EU den Bauern Subventionen. Manche Bauern vergeben auch erfolgreich Patenschaften für ihre Blühflächen.

Bei Franz blühen nicht nur Streifen, sondern die ganzen Wiesen. Aber für artenreiche Wiesen gibt es leider keinen Cent. Das Balkenmähwerk kostet jedoch rund zwanzigtausend Euro.

Wir suchen Paten der Vielfalt
Wir haben deswegen spontan eine Balkenmähwerk-Patenschaft ins Leben gerufen. Zunächst nur für das Mähwerk von Franz. Aber eine solche Patenschaft ist ein Modell für einen landesweiten effektiven und flächendeckenden Insektenschutz. Was beim Franz funktioniert, kann auch überall funktionieren. Jeder Bürger und Konsument kann so direkt Einfluss auf eine artenreiche Natur nehmen.

Jeder möchte Fleisch- und Milchprodukte höchster Qualität aus einer intakten Natur. Deswegen nicht nur Petitionen und Bürgerbegehren unterzeichnen, sondern besser eine direkte Patenschaft.

Hier können Sie eine Balkenmähwerk-Patenschaft erwerben.

Jeder Pate erhält von Franz ein angemessenes Dankeschön in Form seiner Hofprodukte und ein Zertifikat für die Patenschaft.

Initiatoren: "Nachhaltiges Allgäu" und "Öko & Fair Umweltzentrum Gauting"

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber