Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Nummer 1: Die Nordmanntanne
Nummer 2: Die Blaufichte Mit 10 Prozent liegt die Blaufichte schon mit großem Abstand auf dem zweiten Platz. Ihre Heimat sind die Gebirge der südwestlichen USA und des nördlichen Mexikos. Der immergrüne Nadelbaum hat eine regelmäßige und kegelförmige Krone mit dichten, waagerecht abstehenden Ästen. Ihre Nadeln sind in der freien Natur zwei bis drei Zentimeter lang, vierkantig, mattglänzend und dunkelgrün bis bläulichgrün. Bei den Kultursorten ist die Farbe aber zumeist blaugrün oder blauweiß schimmernd. Auch sie sind lange haltbar. Für Tierfreunde ist sie ideal, da ihre harten Nadeln verhindern, dass die Hauskatze den Baum als Klettergerüst verwendet. Nummer 3: Die Rotfichte Die Rotfichte wird auch Rottanne oder Gemeine Fichte genannt. Sie ist die typische Baumart der höheren Bergwälder Mittel-, Nord- und Osteuropas. Der Stamm ist mit einer braunen, schuppigen Borke bedeckt. Die vierkantigen, mittel- bis dunkelgrünen Nadeln haben einen rautenförmigen Durchschnitt und sitzen auf Baumpolstern auf, weshalb sich ein Zweig ohne Nadeln rau anfühlt. Sie ist sehr beliebt für die Außendekoration. Nummer 4: Die Edeltanne oder Nobilistanne Die Heimat der Pazifischen Edeltanne oder Nobilis-Tanne ist der äußerste Westen Nordamerikas. Während der Stamm kerzengerade ist, sind die Äste leicht unregelmäßig angeordnet. Die samtweichen Nadeln zeigen einen prachtvollen bläulichgrünen Schimmer und stehen bürstenförmig nach oben. Der Abstand zwischen den Astkränzen ist größer als bei der Nordmanntanne oder der Blaufichte, was ihr ein etagenförmiges Aussehen verleiht. Dank ihres intensiven Dufts und der langen Haltbarkeit ist sie bei Kennern beliebt. Die Zweige der Edeltanne eignen sich besonders gut für Adventskränze. Nummer 5: Die Schwarzkiefer Die Schwarzkiefer ist ursprünglich nur in den Mittelmeerländern von Portugal im Westen bis in die Türkei im Osten beheimatet. Mit ihren langen Nadeln ist sie ein wahrer Hingucker und verträgt dank ihrer Herkunft auch warme Raumluft. Somit ist sie im weihnachtlichen Wohnzimmer sehr gut und lange haltbar und verliert dabei keine Nadeln. Es handelt sich wegen ihrer sehr langen Nadeln und den weit ausladenden Ästen um einen wahren Liebhaberbaum, der sich aufgrund dieser Eigenschaften ideal für die Anbringung von Holz- und anderem schweren Weihnachtsschmuck eignet.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |