Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Ätherische Öle sind echte Alleskönner und in zahlreichen Varianten erhältlich. Bereits im alten Ägypten war man sich der Kräfte von natürlichen Ölen bewusst, sodass diese bereits seit vielen Hunderten von Jahren verwendet werden. Trotzdem sollte man bei dem Kauf von ätherischen Ölen immer einige Dinge beachten. Worum es sich dabei handelt, das verraten wir in dem folgenden Beitrag. Qualitätsmerkmale bei ätherischen Ölen
Naturreines Öl Bei ätherischen Ölen, welche die Bezeichnung "naturrein" tragen, kann man davon ausgehen, dass diese qualitativ äußerst hochwertig sind. Denn mit dieser Bezeichnung dürfen ausschließlich Öle gekennzeichnet werden, die direkt aus dem Teil der Mutterpflanze gewonnen wurden, wo das Öl produziert wird. Somit handelt es sich bei naturreinen Ölen zu 100 % um ein Naturprodukt. Natürliches Öl Natürliche Öle werden aus unterschiedlichen Ölen zusammengemischt, weshalb diese einen unnatürlichen Geruch aufweisen. Auch natürliche Öle enthalten ausschließlich pflanzliche Bestandteile, wenngleich diese nicht von einer Pflanze stammen. Naturidentisches Öl Öle die als naturidentisch bezeichnet werden, sind vom Geruch her nur schwer von natürlichen Ölen zu unterscheiden. Dabei wird naturidentisches Öl mithilfe eines chemischen Verfahrens produziert, deren Zusammensetzung mit denen echter Pflanzen identisch ist. Pflanzliches Öl aus der Natur ist in naturidentischen Ölen jedoch nicht enthalten. Synthetisches Öl Synthetische Öle werden chemisch in Laboren produziert und sind an dem günstigen Preis zu erkennen. Außerdem unterscheidet sich auch der Geruch synthetischer Öle von Ölen aus der Natur. In der Regel werden synthetische Öle als Duft- oder Parfumstoffe verwendet. Auf diese Kriterien muss man auch achten Vor dem Kauf eines ätherischen Öles sollte man wissen, dass es sich dabei um leicht flüchtige, ölige Extrakte aus Pflanzen handelt, die zumeist einen charakteristischen, intensiven Duft aufweisen. Ätherische Öle sind in der Regel farblos und bestehen aus chemischer Sicht aus einer einfachen Kohlenwasserstoff-Verbindung, die durch den Sauerstoff in der Luft oxidiert, wodurch sich eine Flüssigkeit bildet. Obwohl die meisten Öle selbst kein Fett enthalten, lassen diese sich in Alkohol oder einer anderen fetthaltigen Flüssigkeit lösen und die meisten Öle sind von Natur aus ätzend oder leicht entflammbar. Wie werden ätherische Öle hergestellt? Ätherische Öle können aus den folgenden Pflanzenteilen gewonnen werden:
Wie wirken ätherische ÖleZumeist werden ätherische Öle im Rahmen von Aromatherapien zur Stimulation von Körper und Geist eingesetzt. Dies kann unter anderem bei einer Reihe Von Atemwegserkrankungen, bei der Hautpflege sowie bei Muskel- und Gelenkbeschwerden eine Linderung der Beschwerden zur Folge haben. Denn beim Einatmen werden die Öle von der Schleimhaut aufgenommen und nach dem Einreiben oder der oralen Einnahme gelangen diese direkt in den Blutkreislauf.Anwendungen von ätherischen ÖlenAngewendet werden können ätherische Öle unter anderem auf die folgenden Arten:
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |