Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Positive Effekte von Tieren auf die mentale und körperliche Gesundheit von Menschen
Die Liste der positiven Effekte von Tieren auf Menschen, sowohl mental als auch körperlich, ist lang und die positiven Einflüsse gehen oft Hand in Hand einher. Tiere wirken beruhigend, schon ihre Anwesenheit kann ausschlaggebend dafür sein, dass man sich besser fühlt. Gesteigert werden kann das noch durch Berührungen und Streicheln des Tieres. Sie können Menschen auch bei Interaktionen mit anderen Menschen unterstützen, wenn sich diese als kompliziert erweisen. Außerdem können Tiere Menschen in schwierigen Situationen dabei Helfen, Gefühle zu bewältigen und wieder in den Griff zu bekommen. Darüber hinaus verhelfen Tiere ihren Besitzern dazu ein aktives Leben zu führen. Tiere geben einen Sinn im Leben Daniel Oberhaus von Petmeister.de, dem Ratgeber rund um Tierwohl, erklärt uns: "Haustiere geben ihren Besitzern einen Sinn in ihrem Leben. Tiere sind absolut auf ihr Herrchen oder Frauchen fixiert und lieben ihren Besitzer ohne Bedingungen zu stellen. Außerdem sind sie auf ihre Menschen angewiesen, weil sie versorgt und gepflegt werden müssen." Oberhaus betont auch, dass eine artgerechte Haltung dabei allerdings enorm wichtig ist, da das Tier sonst gestörte Verhaltensmuster entwickeln kann, die sich dann wiederum negativ auf den Halter des Tieres auswirken können. Tiere regeln den Tagesablauf Haustiere geben ihren Besitzern eine tägliche Routine vor, die sie selbst zum Leben benötigen. Dazu zählt zum Beispiel das Füttern des Tieres, der Auslauf oder bei Hunden das Gassi gehen, die Beschäftigung mit dem Tier, also das Spielen und gegebenenfalls das Training, andere diverse Aktivitäten und natürlich der Schlafrhythmus des Tieres. Menschen, die eine psychische Erkrankung haben, fällt es manchmal schwer, sich ihren Tagesablauf selbst sinnvoll zu gestalten. Das kann schon damit beginnen, dass sie keinen Grund dazu sehen können, morgens aufzustehen. Ein Tier bietet hier den optimalen Grund und gibt dem Tagesablauf seines Besitzers eine klare Struktur vor, wodurch die Lebensfreude des Menschen wieder gestärkt werden kann. Mit Tieren ist Bewegung unvermeidbar Na klar, mit einem Hund muss man regelmäßig Gassi gehen. Dass man dadurch ganz automatisch viel Bewegung in seinen Alltag integriert ist offensichtlich. Aber auch Kleintiere oder Katzen bringen den Alltag in Schwung, denn auch sie wollen beschäftigt werden und verlangen Aufmerksamkeit. Bei der Interaktion und dem Spielen mit dem Tier kommt auch der Besitzer in Bewegung und das wirkt sich positiv auf seine Psyche aus. Soziale Kontakte knüpfen mit Tieren Tiere sind ein super Gesprächseinstieg, denn sie stellen ein unverbindliches Gesprächsthema dar. Wer ein Tier hat, wird schnell merken, dass er darüber einfacher soziale Kontakte aufbauen kann. Sei es beim Tierarzt, im Hundepark oder beim Ausführen der Katze. Wer ein Tier bei sich hat, wird schneller wahrgenommen und angesprochen oder wenigstens angelächelt.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |