Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Auch das Reisen im Wohnmobil wird nun zunehmend beliebter, sind Auslandsreisen schließlich schon lange Zeit nicht mehr möglich. Doch wie umweltfreundlich sind solche Wohnmobile überhaupt und lässt sich damit tatsächlich ein Beitrag für das Klima sowie die Umwelt leisten? Die Antwort lautet: ja, wenn man ein paar Dinge beachtet. Wer ein Mobil mieten oder kaufen möchte, der sollte zuallererst auf den Kraftstoffverbrauch achten und die Größe entsprechend der Mitreisenden anpassen. Kleine Wohnmobile sowie Vans haben schließlich einen niedrigeren Verbrauch als große, schwere Modelle. Natürlich lässt sich mit einem Camper nicht klimaneutral reisen - werden die Abgasnormen eingehalten, ist die CO2-Bilanz jedoch um einiges besser als bei einer Reise mit dem Flieger. Den Verbrauch senken kann man übrigens auch durch weniger Gepäck, das Vermeiden von hohen Aufbauten wie Fahrradträgern auf dem Dach sowie die Anpassung des Reifendrucks. Auch das Verzichten auf Klimaanlage sowie Heizung während der Fahrt können den Spritverbrauch senken. Auch während des Urlaubes ist nachhaltiges Verhalten für eine umweltbewusste Reise das A und O. Dabei gilt: Camping ist umweltschonender als ein Aufenthalt in einem schicken Hotel. Hierbei können Reisende auch nachhaltige Campingplätze auswählen, welche von Grund auf umweltbewusst agieren und auf erneuerbare Energiequellen und einen sparsamen Wasserverbrauch achten. Solche Plätze sind meist mit einem der drei Ökolabel versehen. Ein Wohnmobil mit integrierten Solarpanelen ist zusätzlich optimal, um selbst nachhaltig für Strom zu sorgen. Vor Ort sollten Urlauber das Wohnmobil auch auf dem Campingplatz stehen lassen und für das Erkunden der Umgebung auf Fahrräder umsatteln. Familien, die mit Kindern einen Urlaub im Camper erleben möchten, werden vielleicht nicht immer auf erfreute Gesichter stoßen wenn es heißt "weniger ist mehr", jedoch können auf dem Campingplatz verschiedene Spiele gespielt oder ein Platz ausgewählt werden, der beispielsweise über einen Spielplatz oder Kletterwald verfügt und somit ein abenteuerliches Programm bietet. Sollte es regnen können auch im Inneren des kleinen Wohnmobils Spiele gespielt oder aber ein Film für die ganze Familie wie beispielsweise Mulan, Findet Nemo oder Hexen Hexen angeschaut werden. Auch energieeffiziente Laptops und Co. lassen sich schließlich via Solar betreiben und somit die Umwelt schonen. Wichtig ist, dass die Geräte nicht dauerhaft eingeschaltet sind und nicht kontinuierlich genutzt werden. Auch die Ausstattung sollte im Voraus geplant werden, denn statt Pappbecher und Plastikgeschirr sollten Urlauber auf Edelstahl setzen, um die Umwelt zu schonen. Selbiges gilt auch für Hygieneartikel oder Putzmittel, die das Abwasser belasten. Auch hier sollten umweltfreundliche Mittel eingepackt werden.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |