Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Programmtipps am 22. April: #besserRadfahren im SWR Fernsehen Über eine Meldung aus Mannheim-Seckenheim berichtet am Donnerstag, 22. April 2021, ab 18:45 Uhr im SWR Fernsehen die "Landesschau Baden-Württemberg": Weil die Schienen einer Straßenbahnlinie genau in einem Radweg verlaufen, kommt es hier häufig zu Unfällen. Das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz" beschäftigt sich um 20:15 Uhr mit der Klage einer Bürgerinitiative gegen den geplanten Bienwald-Radweg des Landes. Das SWR Wissenschaftsmagazin "odysso" untersucht ab 22 Uhr Forschungsprojekte zu sicherem Radfahren und prüft, welche vielversprechend oder realistisch sind. Auswertung der Mitmachaktion: multimedialer Thementag am 9. Juni 2021 Die Auswertung der Mitmachaktion, unterstützt durch Verkehrswissenschaftler*innen der Hochschule Karlsruhe, präsentiert der SWR an einem Thementag, am 9. Juni 2021. SWR Fernsehen, Hörfunk und Online-Formate bereiten Geschichten Betroffener auf und ergänzen sie um eigene Recherchen, Reportagen und Hintergründe. So auch die Dokureihe "betrifft" am 9. Juni 2021, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen: SWR Autor Claus Hanischdörfer begleitet Menschen, an die Gefahrenstellen, denen sie täglich mit dem Rad ausgesetzt sind. Zu Wort kommen auch Expert*innen für Verkehrsplanung und Radunfälle. Der Film konfrontiert verantwortliche Politiker*innen und Planer*innen und zeigt Forderungen und Lösungsmöglichkeiten für mehr Verkehrssicherheit auf. Es werden die Ergebnisse der Mitmachaktion vorgestellt, gemeldete Orte besucht und Fragen aus dem Publikum beantwortet. #besserRadfahren Multimedialer Themenschwerpunkt mit Mitmachaktion unterstützt von: Umweltbundesamt, ADAC, ADFC, BUND, Greenpeace, Nabu, Klima-Bündnis, VCD und den Verkehrsministerien von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 9. Juni 2021: Vorstellung der ausgewerteten Ergebnisse im SWR Fernsehen, Hörfunk und SWR.de, sowie auf dem SWR Doku Youtube-Kanal, #besserRadfahren im Südwesten - machen Sie mit!
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |