Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 21.04.2021
7.700 Gefahrenstellen für Radfahrer*innen gemeldet SWR verlängert
Mitmachaktion #besserRadfahren bis 29. April / Informationen zu Teilnahme und Projekt: SWR.de/radfahren / Thementag rund ums Rad am 9.6.21
Wie sicher ist Radfahren im Südwesten? Das Projekt #besserRadfahren des SWR sieht gemeinsam mit Radfahrer*innen aus dem Sendegebiet genau hin. Der SWR verlängert aufgrund großer Beteiligung die dazugehörige #besserRadfahren-Crowd-Science-Aktion. Seit dem 22. März ruft der Sender dazu auf, Gefahrenstellen für Radfahrende oder gelungene Radfahrkonzepte zu melden. Aus dem gesamten Sendegebiet gingen schon mehr als 7.700 Meldungen ein. Damit auch weitere Radfahrende die Möglichkeit haben, teilzunehmen, wird die Mitmachaktion - die ursprünglich am 22. April 2021 enden sollte - noch weiterlaufen bis Donnerstag, den 29. April. Weitere Informationen zu Teilnahme und Projekt unter www.SWR.de/radfahren

Wie sicher ist Radfahren im Südwesten? Das Projekt #besserRadfahren des SWR sieht gemeinsam mit Radfahrer*innen aus dem Sendegebiet genau hin. © SWR
Gefahrenstellen melden oder Verkehrsführung loben - so geht`s Radfahrende können per Online-Formular angeben, wo die Verkehrsführung unklar und gefährlich ist: zum Beispiel, ob Radwege fehlen und dringend erforderlich sind, ob Radwege plötzlich enden oder zu schmal sind. Insgesamt kann aus 31 Meldungsgründen ausgewählt werden, auch Lob für vorbildliche Radinfrastruktur ist möglich. Zudem können Fotos von der Situation vor Ort hochgeladen werden. Alle Angaben und Bilder gehen auf einer Karte des SWR Partners Klima-Bündnis e.V. ein und sind auf www.SWR.de/radfahren abrufbar. Hier können einzelne Meldungen kommentiert oder auch bestätigt werden.

Programmtipps am 22. April: #besserRadfahren im SWR Fernsehen Über eine Meldung aus Mannheim-Seckenheim berichtet am Donnerstag, 22. April 2021, ab 18:45 Uhr im SWR Fernsehen die "Landesschau Baden-Württemberg": Weil die Schienen einer Straßenbahnlinie genau in einem Radweg verlaufen, kommt es hier häufig zu Unfällen. Das Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz" beschäftigt sich um 20:15 Uhr mit der Klage einer Bürgerinitiative gegen den geplanten Bienwald-Radweg des Landes. Das SWR Wissenschaftsmagazin "odysso" untersucht ab 22 Uhr Forschungsprojekte zu sicherem Radfahren und prüft, welche vielversprechend oder realistisch sind.

Auswertung der Mitmachaktion: multimedialer Thementag am 9. Juni 2021 Die Auswertung der Mitmachaktion, unterstützt durch Verkehrswissenschaftler*innen der Hochschule Karlsruhe, präsentiert der SWR an einem Thementag, am 9. Juni 2021. SWR Fernsehen, Hörfunk und Online-Formate bereiten Geschichten Betroffener auf und ergänzen sie um eigene Recherchen, Reportagen und Hintergründe. So auch die Dokureihe "betrifft" am 9. Juni 2021, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen: SWR Autor Claus Hanischdörfer begleitet Menschen, an die Gefahrenstellen, denen sie täglich mit dem Rad ausgesetzt sind. Zu Wort kommen auch Expert*innen für Verkehrsplanung und Radunfälle. Der Film konfrontiert verantwortliche Politiker*innen und Planer*innen und zeigt Forderungen und Lösungsmöglichkeiten für mehr Verkehrssicherheit auf. Es werden die Ergebnisse der Mitmachaktion vorgestellt, gemeldete Orte besucht und Fragen aus dem Publikum beantwortet.

#besserRadfahren
Multimedialer Themenschwerpunkt mit Mitmachaktion unterstützt von:
Umweltbundesamt, ADAC, ADFC, BUND, Greenpeace, Nabu, Klima-Bündnis, VCD und den Verkehrsministerien von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 9. Juni 2021: Vorstellung der ausgewerteten Ergebnisse im SWR Fernsehen, Hörfunk und SWR.de, sowie auf dem SWR Doku Youtube-Kanal,

#besserRadfahren im Südwesten - machen Sie mit!

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber