Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Tagesetappen werden unter verschiedenen Themen wie Postwachstum, Transition Town und Moorschutz stehen und durch Vorträge, Diskussionsrunden und Führungen ergänzt. Auch historisch bedeutsame Orte wir Bergen-Belsen, die Wartburg und die frühere Grenze zur DDR werden besucht. Tagesetappen liegen zwischen folgenden Orten: Hamburg, Schneverdingen, Celle, Alfeld an der Leine, Göttingen, Eschwege, Eisenach, Meiningen, Bad Kissingen, geistliches Zentrum Schloß Schwanberg bei Würzburg, Rothenburg o.d. Taubert, Lebensgemeinschaft Schloß Tempelhof (bei Crailsheim), Donauwörth, Geltendorf (über Augsburg), Weilheim (über Grafrath und Diessen) . Die Radtour wird ganz im Sinne anderer Exkursionen von WissenLeben stehen, die der Verein unter dem Titel "anders wandern" anbietet: "Wir wandern und radeln gemeinsam durch die Natur, entdecken und genießen deren Schönheit, verschließen aber nicht die Augen vor ihrer Zerstörung. Über Gespräche, Diskussionen, Texte und Ruhe sammeln wir Ideen und Kraft für den Wandel." Die Organisatoren - die Biologin Dr. Maiken Winter und der ev. Pfarrer Karl Mehl - kombinieren bei ihren Touren wissenschaftliche Fakten um den Klimawandel, Naturschutz und Artenvielfalt mit dem Hinterfragen unserer Lebens- und Wirtschaftsweise.
Das Mitradeln ist kostenfrei. Um die Übernachtungen müssen sich MitradlerInnen selbst kümmern. Nur für Schneverdingen, Schloß Schwanberg und Schloß Tempelhof werden vorab Übernachtungsmöglichkeiten für 10 Leute reserviert. An den meisten anderen Orten sind Jugenderbergen vor Ort. Wichtig ist den Organisatoren, dass Teilnehmer*innen ohne Auto an- und abreisen. Daher sind fast sämtliche Zielorte direkt mit dem Zug erreichbar. Unterstützung ist in folgenden Bereichen hilfreich:
Mehr zur Tour finden Sie unter folgendem Link: www.wissenleben.de/anders-wandern/kaffeeradeln/ und bei komoot.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |