Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 16.03.2021
Kaffeeradeln
Kaffee - fossil free! Gesegelter ökologisch angebauter und fairer Kaffee von Hamburg nach Weilheim i. OB radeln!
Der gemeinnützige Verein WissenLeben e.V. organisiert vom 30. August 2021 bis zum 12. September 2021 eine Radtour, bei der gesegelter, fair gehandelter und ökologisch angebauter Kaffee von Hamburg nach Weilheim i. OB geradelt wird. Der Kaffee (geröstet und ungeröstet) stammt von Cafe Chavalo, der seinen Kaffee von dem Frachtsegler Avontuur transportieren lässt.

Der fair gehandelte Kaffee wird emissionsfrei mit dem Segelboot nach Hamburg transportiert. © Bru-nO, pixabay
Mit dieser Aktion möchte der Verein ein Zeichen setzen für den notwendigen Wandel in sämtlichen Bereichen - von Mobilität und Energieerzeugung zum Konsum, Ernährung und Naturschutz.

Tagesetappen werden unter verschiedenen Themen wie Postwachstum, Transition Town und Moorschutz stehen und durch Vorträge, Diskussionsrunden und Führungen ergänzt. Auch historisch bedeutsame Orte wir Bergen-Belsen, die Wartburg und die frühere Grenze zur DDR werden besucht.

Tagesetappen liegen zwischen folgenden Orten: Hamburg, Schneverdingen, Celle, Alfeld an der Leine, Göttingen, Eschwege, Eisenach, Meiningen, Bad Kissingen, geistliches Zentrum Schloß Schwanberg bei Würzburg, Rothenburg o.d. Taubert, Lebensgemeinschaft Schloß Tempelhof (bei Crailsheim), Donauwörth, Geltendorf (über Augsburg), Weilheim (über Grafrath und Diessen) .

Die Radtour wird ganz im Sinne anderer Exkursionen von WissenLeben stehen, die der Verein unter dem Titel "anders wandern" anbietet: "Wir wandern und radeln gemeinsam durch die Natur, entdecken und genießen deren Schönheit, verschließen aber nicht die Augen vor ihrer Zerstörung. Über Gespräche, Diskussionen, Texte und Ruhe sammeln wir Ideen und Kraft für den Wandel." Die Organisatoren - die Biologin Dr. Maiken Winter und der ev. Pfarrer Karl Mehl - kombinieren bei ihren Touren wissenschaftliche Fakten um den Klimawandel, Naturschutz und Artenvielfalt mit dem Hinterfragen unserer Lebens- und Wirtschaftsweise.

Die Biologin Dr. Maiken Winter und der ev. Pfarrer Karl Mehl organisieren das Kaffeeradeln. © Karl Mehl
Damit die Kaffeeradltour durchgeführt werden kann, benötigen die Organisatoren Unterstützung - vor allem Mitradler*innen, die helfen, den Kaffee zu transportieren. Um etwa 100 kg Kaffee zu transportieren, sind pro Etappe mindestens 10 Radler*innen nötig. Mitradler*innen ausschließlich für ein oder mehrere Etappen - nicht für die gesamte Strecke - gesucht. Denn möglichst viele unterschiedliche Leute sollen die Möglichkeit haben, an der Tour teilzunehmen.

Das Mitradeln ist kostenfrei. Um die Übernachtungen müssen sich MitradlerInnen selbst kümmern. Nur für Schneverdingen, Schloß Schwanberg und Schloß Tempelhof werden vorab Übernachtungsmöglichkeiten für 10 Leute reserviert. An den meisten anderen Orten sind Jugenderbergen vor Ort.

Wichtig ist den Organisatoren, dass Teilnehmer*innen ohne Auto an- und abreisen. Daher sind fast sämtliche Zielorte direkt mit dem Zug erreichbar.

Unterstützung ist in folgenden Bereichen hilfreich:
  • Bekanntmachung der Aktion entlang der Strecke.
  • Führungen vor Ort (Themenbereiche Naturschutz, Klimaschutz, Energie, ökologische Landwirtschaft, soziale Gerechtigkeit; gerne auch lokale Kultur und Geschichte,... )
  • Unterstützung bei der Organisation von Vorträgen / Infotischen / Workshops.
  • Kaffeeabnehmer (Eine-Welt-Läden / Bioläden, Kafee-Röstereien, ...)
  • Medienberichte über unsere Tour
  • Vorschläge für interessante Orte auf der Wegstrecke

Mehr zur Tour finden Sie unter folgendem Link: www.wissenleben.de/anders-wandern/kaffeeradeln/ und bei komoot.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber