Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 10.12.2020
Weniger Chemie im Alltag
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zur Schadstoffvermeidung

Bedenkliche Schadstoffe finden sich in fast jedem von uns. Sie können in Blut, Urin und sogar Muttermilch nachgewiesen werden. Je höher die Konzentration im Körper, desto mehr steigt das Risiko für Erkrankungen und Allergien. Besonders gefährdet sind Babys, Kleinkinder und Schwangere. Sie sollten Schadstoffen so wenig wie möglich ausgesetzt sein. 

Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat acht Tipps zu Schadstoffvermeidung im Alltag zusammengestellt:  

  • Schadstoffe können z. B. aus Möbeln, Textilien und Bodenbelägen entweichen und sich in der Innenluft anreichern. Lüften Sie daher regelmäßig. Verzichten Sie in Innenräumen auf Rauchen und künstliche Duftspender.
  • Nutzen Sie unbedenkliche Hausmittel wie Essig, Natron und Zitronensäure oder Bio-Reinigungsmittel für den Hausputz. Viele konventionelle Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die der Gesundheit schaden können.
  • Verwenden Sie hautfreundliche und Allergiker-geeignete Kosmetik, am besten in Bio-Qualität. Gerade bei Kindern gilt: weniger ist mehr! 
  • Waschen Sie neue Textilien vor dem Erstgebrauch, Kinderkleidung sogar besser mehrfach. In der Herstellung werden bedenkliche Stoffe eingesetzt. 
  • Essen Sie so wenig industriell verarbeitete Nahrungsmittel wie möglich. Sie können ungünstige Zusatzstoffe enthalten (mehr unter www.zusatzstoffe-online.de). Kochen Sie öfter selbst mit frischer Regionalware, am besten aus ökologischer Erzeugung. Biolandbau kommt weitgehend ohne Pestizide aus. 
  • Kaufen Sie so unverpackt wie möglich. Inhaltsstoffe aus der Verpackung können in Nahrungsmittel übergehen und so aufgenommen werden.
  • Orientieren Sie sich beim Kauf an Labels, welche die Unbedenklichkeit für Gesundheit und Umwelt garantieren, z. B. der Blaue Engel oder eco Institut.
  • Informieren Sie sich vor dem Kauf: mit Apps wie „ToxFox“, „CodeCheck“ oder „Scan4Chem“ können Sie Produkte noch im Laden auf schädliche Inhaltsstoffe prüfen - einfach Barcode scannen und Ergebnis einsehen. 

Mehr zum Thema finden Sie im Themenheft „Schadstoffarm wohnen“ der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.