Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Dafür erhalten die Preisträger des Jahres 2020 die Auszeichnungen: Die inhaftierte Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh "für ihren furchtlosen und unter großem persönlichen Risiko ausgeübten Aktivismus zur Förderung der politischen Freiheiten und Menschenrechte im Iran". Bürgerrechtsanwalt Bryan Stevenson "für sein inspirierendes Bemühen, das US-Strafrechtssystem zu reformieren und die Rassenversöhnung angesichts des historischen Traumas voranzubringen". Die Aktivistin für indigene Rechte und Umweltaktivistin Lottie Cunningham Wren aus Nicaragua "für ihren unermüdlichen Einsatz für den Schutz von indigenem Land und indigenen Gemeinden vor Ausbeutung und Plünderung". Der Menschenrechtsaktivist Ales Bialiatski und die Nichtregierungsorganisation Human Rights Centre "Viasna" "für ihren entschlossenen Kampf für die Verwirklichung von Demokratie und Menschenrechten in Belarus". Sotoudeh ist der erste iranische Preisträger des Preises für Rechte zum Lebensunterhalt, während Bialiatski und Viasna auch die ersten belarussischen Preisträger des Preises sind. "Die diesjährigen Preisträger sind vereint in ihrem Kampf für Gleichheit, Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit", sagte Ole von Uexkull, Exekutivdirektor der Right Livelihood Foundation. "Sie widersetzen sich ungerechten Rechtssystemen und diktatorischen politischen Regimes und stärken erfolgreich die Menschenrechte, stärken die Zivilgesellschaft und prangern institutionelle Missbräuche an. Die diesjährige Auswahl der Empfänger unterstreicht die zunehmende Bedrohung der Demokratie weltweit. Es ist höchste Zeit, dass wir alle, die wir für die Demokratie auf der ganzen Welt eintreten, aufstehen und uns gegenseitig unterstützen". Die vier Preisträger, die von einer internationalen Jury ausgewählt werden, erhalten jeweils ein Preisgeld von 1 Million SEK. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Preisträger in einem offenen Verfahren nominiert, in dem jeder Einzelpersonen und Organisationen zur Prüfung einreichen konnte. Die Preisträger werden am 3. Dezember 2020 im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung geehrt. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |