Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Auf dem Weg zum Green Office
Tipps für einen nachhaltigen Umweltschutz am Arbeitsplatz Der Klimawandel ist spürbar geworden und er bleibt nicht allein in der Verantwortung der Politik, sondern ist längst zu einem Thema geworden, bei dem jeder seinen Beitrag leisten kann und sollte. Das beinhaltet das Hinterfragen seines eigenen Handelns und die Überprüfung, ob das eigene Verhalten auch nachhaltig genug ist. Am Arbeitsplatz werden Drucker und IT-Geräte benutzt, die ständig Ressourcen erfordern. Es gibt einige Tipps, wie man persönlich seinen Büroalltag energieeffizient, ökologisch und nachhaltig gestalten kann. Umweltbewusstes Drucken ist ein wichtiger Faktor der Green-IT, denn im Bereich der gesamten IT-Infrastruktur verstecken sich die größten Stromfresser. Es bieten sich hier aber sehr gute Möglichkeiten Einsparungen vorzunehmen, um den CO2 Abdruck zu verringern. Ökodrucken liegt im Trend. Es ist nicht nur umweltschonend, sondern auch sparsam. Das konsequente Benutzen von Recyclingpapier oder FSC-zertifiziertem Papier sind ein wichtiger Beitrag zu ressourcenschonendem Verhalten, den jeder leisten kann. Das Ziel ist von einem konsequent nachhaltigen Handeln im Alltag ist letztlich die Verankerung eines kollektiven Bewusstseins für ökologische Verantwortung. In Unternehmen können die Mitarbeiter dazu angehalten werden, die Geräte energiesparender zu nutzen und keine Papierverschwendung zu betreiben. Auch die individuelle Müllproduktion kann mit dem richtigen Bewusstsein deutlich reduziert werden. Letzten Endes ist es die Summe der vielen kleinen umweltbewussten Verhaltensweisen, die sich auf den Erhalt des Ökosystems auf der Erde auswirken. Wer nachhaltig handelt, fängt an zu denken, bevor er wahllos die Heizung aufdreht, nur Kunststoffgeschirr benutzt oder jeden Meter mit dem eigenen Auto fährt. Am Arbeitsplatz daheim oder im Büro lässt sich viel nachhaltiges Denken umsetzen, wenn man bereit ist, nicht alles unnötig auszudrucken und zu kopieren. Hier ist auch ein vernünftiges Dokumentationsmanagement gefragt, was sich verabschiedet vom Abheften in Ordnern und übergeht zu digitalen Formaten. Bevor man druckt, sollte man sich stets fragen, ob das Dokument zwingend notwendig in ausgedruckter Form vorliegen muss. Wenn kein Weg daran vorbei geht, kann man wenigstens doppelseitig drucken, um Papier zu sparen und man kann im Drucker den Sparmodus zum Drucken wählen. Der Gebrauch von umweltfreundlichem Recycling-Papier ist für die interne Kommunikation vollkommen ausreichend. Wer Flyer, Broschüren, Poster und andere Drucke anfertigen lässt, kann viel für die Umwelt tun, in dem er eine nachhaltige Umweltdruckerei auswählt, wenn er die Druckaufträge vergibt. Fazit Bewusstes und nachhaltiges Verhalten sind sehr wichtig geworden und machen auch vor dem Arbeitsalltag im Büro nicht halt. Wer sich täglich ökologisch verhält, kann auf Dauer viel bewirken.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |