Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
23.09.2020
Ökologisch nachhaltiges Handeln im Büroalltag
So gestalten Sie Ihren Büroalltag energieeffizient, ökologisch und nachhaltig.
Umweltbewusstsein und der Wunsch nach Nachhaltigkeit sind längst auch im Büro angekommen. Das Ideal ist das Green Office, das grüne Büro, ein Ort, in dem konsequent umweltbewusst gehandelt wird. Wie aus der grauen Theorie eine grüne Büropraxis wird, zeigen diese Tipps zu umweltbewusstem und nachhaltigem Handeln im Büroalltag.
Auf dem Weg zum Green Office
© OpenClipart-Vectors, pixabay.com
Der Begriff grünes Büro Green Office fasst alle Möglichkeiten einer umweltbewussten Gestaltung des Büros zusammen. Das bedeutet ein klares Bekenntnis, die Praxis im Arbeitsalltag ressourcen- und energiebewusst zu gestalten. Diese vier Bausteine sind die Basis eines grünen Büros:
Energieeffizientes Bürogebäude
Umweltfreundliche Einrichtung
Green IT
Individuell nachhaltiges Handeln
Tipps für einen nachhaltigen Umweltschutz am Arbeitsplatz
Der Klimawandel ist spürbar geworden und er bleibt nicht allein in der Verantwortung der Politik, sondern ist längst zu einem Thema geworden, bei dem jeder seinen Beitrag leisten kann und sollte. Das beinhaltet das Hinterfragen seines eigenen Handelns und die Überprüfung, ob das eigene Verhalten auch nachhaltig genug ist. Am Arbeitsplatz werden Drucker und IT-Geräte benutzt, die ständig Ressourcen erfordern. Es gibt einige Tipps, wie man persönlich seinen
Büroalltag energieeffizient, ökologisch und nachhaltig
gestalten kann.
Umweltbewusstes Drucken ist ein wichtiger Faktor der Green-IT, denn im Bereich der gesamten IT-Infrastruktur verstecken sich die größten Stromfresser. Es bieten sich hier aber sehr gute Möglichkeiten Einsparungen vorzunehmen, um den CO2 Abdruck zu verringern. Ökodrucken liegt im Trend. Es ist nicht nur umweltschonend, sondern auch sparsam. Das konsequente Benutzen von
Recyclingpapier oder FSC-zertifiziertem Papier
sind ein wichtiger Beitrag zu ressourcenschonendem Verhalten, den jeder leisten kann.
Das Ziel ist von einem konsequent nachhaltigen Handeln im Alltag ist letztlich die Verankerung eines kollektiven Bewusstseins für ökologische Verantwortung. In Unternehmen können die Mitarbeiter dazu angehalten werden, die Geräte energiesparender zu nutzen und keine Papierverschwendung zu betreiben. Auch die individuelle Müllproduktion kann mit dem richtigen Bewusstsein deutlich reduziert werden. Letzten Endes ist es die Summe der vielen kleinen umweltbewussten Verhaltensweisen, die sich auf den Erhalt des Ökosystems auf der Erde auswirken.
Wer nachhaltig handelt, fängt an zu denken, bevor er wahllos die Heizung aufdreht, nur Kunststoffgeschirr benutzt oder jeden Meter mit dem eigenen Auto fährt. Am Arbeitsplatz daheim oder im Büro lässt sich viel nachhaltiges Denken umsetzen, wenn man bereit ist, nicht alles unnötig auszudrucken und zu kopieren. Hier ist auch ein vernünftiges Dokumentationsmanagement gefragt, was sich verabschiedet vom Abheften in Ordnern und übergeht zu digitalen Formaten. Bevor man druckt, sollte man sich stets fragen, ob das Dokument zwingend notwendig in ausgedruckter Form vorliegen muss. Wenn kein Weg daran vorbei geht, kann man wenigstens doppelseitig drucken, um Papier zu sparen und man kann im Drucker den Sparmodus zum Drucken wählen. Der Gebrauch von umweltfreundlichem Recycling-Papier ist für die interne Kommunikation vollkommen ausreichend. Wer Flyer, Broschüren, Poster und andere Drucke anfertigen lässt, kann viel für die Umwelt tun, in dem er eine
nachhaltige Umweltdruckerei
auswählt, wenn er die Druckaufträge vergibt.
Fazit
Bewusstes und nachhaltiges Verhalten sind sehr wichtig geworden und machen auch vor dem Arbeitsalltag im Büro nicht halt. Wer sich täglich ökologisch verhält, kann auf Dauer viel bewirken.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber