Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Hubert Heigl betonte: "Mit Annalena I. dürfen wir heute einer Bio-Königin gratulieren, die viel Wissen, persönliche Erfahrung und Leidenschaft für den Ökolandbau mitbringt. Wir freuen uns auf ihren Einsatz als Botschafterin für die gesamte Bio-Branche in Bayern! Im Freistaat gibt es bald 11.000 Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, dazu kommen über 4000 Unternehmen in der Verarbeitung und im Handel von Bio-Lebensmitteln. Die bayerische Bio-Branche ist eine starke Gemeinschaft, die mit hoher Innovationskraft Zukunft gestaltet. Für diese Gemeinschaft steht Annalena I. in den nächsten beiden Jahren." Die Krönung von Annalena Brams zur neuen bayerischen Bio-Königin fand auf dem elterlichen Bio-Betrieb in der Nähe von Vilshofen statt. Seit dem Abschluss ihres Bachelors of Science im Fach Landwirtschaft mit Schwerpunkt Ökologische Landwirtschaft an der Hochschule Triesdorf arbeitet Annalena Brams im Projektmanagement der Öko-Modellregion Inn-Salzach. An der Auswahl der neuen Bayerischen Bio-Königin waren die vier bayerischen Öko-Anbauverbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter sowie der Bayerische Bauernverband beteiligt. Annalena I. tritt die Nachfolge von Bio-Königin Carina I. an, die in ihrer Regentschaft mit hohem Engagement und großem Erfolg für den Ökolandbau eintrat. Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ Bayern) vertritt als Dachverband der Bio-Verbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter die Interessen des Ökolandbaus in Bayern. In Bayern wirtschaften aktuell rund 10.800 landwirtschaftliche Betriebe auf einer Fläche von rund 370.000 ha nach den Richtlinien für den ökologischen Landbau. Hinzu kommen über 4.000 Bio-Betriebe in Verarbeitung und Handel. Mehr Informationen: www.lvoe.de Der Bayerische Bauernverband vertritt die Interessen von rund 140.000 Mitgliedern gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Der bäuerlichen Unternehmerfamilie steht der Bauernverband seit über 70 Jahren mit Rat und Dienstleistungen zur Seite. Mehr unter www.BayerischerBauernVerband.de.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |