Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Wenn die eigenen Wertmaßstäbe Berücksichtigung finden sollen
Interessiert man sich für grüne Investments, so ist es natürlich wichtig, dass man ein paar bekannte Regeln einhält, um sodann a) das Risiko zu reduzieren und b) den Gewinn steigern zu können. Da es nämlich schon einige Möglichkeiten gibt, um sodann sein Geld zu veranlagen, mag es sehr wohl auch schon ein paar riskantere grüne Investmentmöglichkeiten geben. Wie das Risiko reduziert werden kann Positiv zu werten ist etwa der Umstand, dass schon von Anfang an ein paar Unternehmen wegfallen, von denen ein nicht zu unterschätzendes Risiko ausgeht. Ölkonzerne stellen etwa immer einen Unsicherheitsfaktor dar. Wenn sich ein Ölkonzern im Depot befindet, so hat der Ölpreis immer eine Auswirkung auf den Depotwert - bei einer grünen Geldanlage findet sich in der Regel kein Ölkonzern im Depot, sodass man sich hier gar nicht erst um die Ölpreisentwicklung kümmern muss. Natürlich mag vorwiegend die Anlageklasse entscheidend sein. Will man Aktien kaufen, so ist das Risiko von Anfang an etwas höher - wer hingegen in Fonds oder Anleihen investiert, der reduziert das Risiko. Das liegt an der sogenannten Diversifikation. Steckt man sein Geld in einzelne Aktiengesellschaften, so ist es wichtig, ein paar Regeln zu berücksichtigen: Man sollte in Aktiengesellschaften investieren, die sich in verschiedenen Ländern und in unterschiedlichen Branchen befinden - wer etwa sein gesamtes Erspartes in eine Aktiengesellschaft steckt, geht ein enorm hohes Risiko ein. Da sich in einem Fonds automatisch viele Aktiengesellschaften befinden, ist das Risiko somit von Anfang an geringer. Wobei natürlich auch hier im Vorfeld zu berücksichtigen ist, aus welchen Aktiengesellschaften sich der Fonds zusammensetzt. Auch der Anlagehorizont spielt eine sehr wichtige Rolle. Je länger investiert wird, desto geringer fällt letztlich das Risiko aus, da mögliche negative Kursentwicklungen einfach abgewartet werden können. Wer hingegen nur einen sehr kurzen Anlagehorizont verfolgt, mitunter nur ein paar Monate, der muss hoffen, dass es zu keinen Kursrückgängen kommt - denn je kürzer der Zeitraum, desto schwerer wird es, dass etwaige Verluste wieder zu einem Gewinn werden. Die Spekulation mit der Zukunft - zwischen Nachhaltigkeit und Kryptowährungen
Einerseits kann man über Bitcoin Revolution mit Kryptowährungen spekulieren, andererseits aber auch sein Geld in Aktien stecken, die sodann die neuartige Technologie bereits in den Arbeitsablauf integriert haben - oder in absehbarer Zeit planen, die Blockchain-Technologie in den Betrieb einfließen zu lassen. Letztlich gibt es einige Möglichkeiten, um sein Geld gewinnbringend zu veranlagen. Jedoch ist es ratsam, sich immer schon zu Beginn mit der Frage zu befassen, welches Risiko man eingeht. Fakt ist: Je höher das Risiko ist, desto höher mag am Ende die Rendite ausfallen - wer also risikoaffin ist, darf sich letztlich über entsprechend hohe Gewinne freuen, sofern sich der Markt wie gewünscht entwickelt.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |