Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() (1) Ermitteln Sie zunächst den jährlichen Energieverbrauch Ihres Haushalts in Kilowattstunden (kWh). Auskunft liefern die letzten Strom- oder Gasabrechnungen. Tipp: Es kann sinnvoll sein, den Mittelwert der letzten drei Jahre als Grundlage zu nehmen, um Schwankungen zu berücksichtigen. (2) Wählen Sie nun einen oder mehrere Online-Tarifrechner für Ökostrom bzw. -gas, z. B. https://tarifportal.ok-power.de/. Geben Sie Verbrauchskennzahl und Postleitzahl in das Suchfenster ein. (3) Prüfen bzw. filtern Sie das Angebot anhand der Kriterien, die Ihnen wichtig sind, prüfen Sie auch Ökostrom-Angebote Ihres jetzigen Anbieters. Achten Sie dabei insbesondere auf Zahlungsweise, Vertragslaufzeit, Anschluss- und Kündigungsfristen, Preisgarantien sowie auf versteckte Kosten (z. B. Mindestverbrauch) und trügerische Boni. Zusätzliche Orientierung kann die Auszeichnung mit verlässlichen Labels wie "Grüner Strom", "OK Power" oder TÜV-Siegel bieten. Empfehlenswerte Ökostrom-Anbieter sind z. B. naturstrom, EWS Schönau, die Bürgerwerke oder Polarstern. (4) Vergleichen Sie die infrage kommenden Angebote nun miteinander. Verlassen Sie sich dabei nicht nur auf die Information des Vergleichsportals, sondern recherchieren Sie auch auf der Anbieterseite selbst. Beziehen Sie im Zweifel zusätzlich Bewertungsportale und Testberichte mit ein. (5) Haben Sie sich für das passende Angebot entschieden, können Sie entweder über das Vergleichsportal oder über die Webseite des Anbieters einen Antrag auf Strom- bzw. Gaslieferung stellen. Dafür benötigen Sie den Namen Ihres alten Anbieters sowie Ihre Kundennummer, die Nummer Ihres Strom- bzw. Gaszählers (auf dem jeweiligen Gerät), den aktuellen Zählerstand (am Gerät ablesbar) und Ihre persönlichen Daten. (6) Führen Sie den Vertragsabschluss online durch und fordern Sie - sofern nicht automatisch übermittelt - die Vertragsunterlagen an. Die Abmeldung bei Ihrem alten und die Anmeldung beim neuen Anbieter übernimmt automatisch der neue Vertragspartner. Tipp: Speichern Sie alle Informationen zum Wechsel wie z. B. die Tarif-AGBs. Rund um das Thema Stromsparen im Haushalt informiert die Broschüre "Basiswissen Strom sparen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 16-seitige Themenheft kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |