Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 24.04.2020
So geht's zu preiswertem Ökostrom und -gas
Tipps der VERBRAUCHER INITIATIVE zum Anbieter-Wechsel
Berlin, 24. April 2020. Der diesjährige "Tag der Erneuerbaren Energien" findet am 26. April statt. Infolge des Reaktorunglücks in Tschernobyl 1986 entstanden, macht der Aktionstag heute für das Klima mobil. Mit Strom und Gas aus regenerativen Quellen kann jeder zuhause einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE erklärt in sechs Schritten, wie der Wechsel zum Öko-Angebot ganz einfach gelingt:

(1) Ermitteln Sie zunächst den jährlichen Energieverbrauch Ihres Haushalts in Kilowattstunden (kWh). Auskunft liefern die letzten Strom- oder Gasabrechnungen. Tipp: Es kann sinnvoll sein, den Mittelwert der letzten drei Jahre als Grundlage zu nehmen, um Schwankungen zu berücksichtigen.
(2) Wählen Sie nun einen oder mehrere Online-Tarifrechner für Ökostrom bzw. -gas, z. B. https://tarifportal.ok-power.de/. Geben Sie Verbrauchskennzahl und Postleitzahl in das Suchfenster ein.
(3) Prüfen bzw. filtern Sie das Angebot anhand der Kriterien, die Ihnen wichtig sind, prüfen Sie auch Ökostrom-Angebote Ihres jetzigen Anbieters. Achten Sie dabei insbesondere auf Zahlungsweise, Vertragslaufzeit, Anschluss- und Kündigungsfristen, Preisgarantien sowie auf versteckte Kosten (z. B. Mindestverbrauch) und trügerische Boni. Zusätzliche Orientierung kann die Auszeichnung mit verlässlichen Labels wie "Grüner Strom", "OK Power" oder TÜV-Siegel bieten. Empfehlenswerte Ökostrom-Anbieter sind z. B. naturstrom, EWS Schönau, die Bürgerwerke oder Polarstern.
(4) Vergleichen Sie die infrage kommenden Angebote nun miteinander. Verlassen Sie sich dabei nicht nur auf die Information des Vergleichsportals, sondern recherchieren Sie auch auf der Anbieterseite selbst. Beziehen Sie im Zweifel zusätzlich Bewertungsportale und Testberichte mit ein.
(5) Haben Sie sich für das passende Angebot entschieden, können Sie entweder über das Vergleichsportal oder über die Webseite des Anbieters einen Antrag auf Strom- bzw. Gaslieferung stellen. Dafür benötigen Sie den Namen Ihres alten Anbieters sowie Ihre Kundennummer, die Nummer Ihres Strom- bzw. Gaszählers (auf dem jeweiligen Gerät), den aktuellen Zählerstand (am Gerät ablesbar) und Ihre persönlichen Daten.
(6) Führen Sie den Vertragsabschluss online durch und fordern Sie - sofern nicht automatisch übermittelt - die Vertragsunterlagen an. Die Abmeldung bei Ihrem alten und die Anmeldung beim neuen Anbieter übernimmt automatisch der neue Vertragspartner. Tipp: Speichern Sie alle Informationen zum Wechsel wie z. B. die Tarif-AGBs.

Rund um das Thema Stromsparen im Haushalt informiert die Broschüre "Basiswissen Strom sparen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 16-seitige Themenheft kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber