Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 11.02.2020
Die Außenfassade
Das Schmuckstück des Hauses mit lichtgewinnenden Details!
Als repräsentativer Teil eines Gebäudes kann die Fassade, wie das Gesicht eines Menschen, als die äußere Erscheinungsform des Hauses in Anbetracht gezogen werden. Umso interessanter ist die geschichtliche Entwicklung der Vorderseite angesichts der wechselnden architektonischen Vorlieben und Stile anzusehen, welches der Schauseite, wie die Vorderseite des Hauses auch genannt wird, einen besonderen Platz einräumt. Dabei wird dem am aufwendigsten gestalteten Stilelement die größte Aufmerksamkeit zuteil und äußert sich sowohl im Kontext moderner Stadtplanung sowie dem Erhalt historischer Bausubstanz.

© Pexels, Pixabay.com
Die Schlagworte, die dementsprechend Repräsentant für Bauvorhaben an der Außenfassade stehen, sind der Denkmalschutz sowie der Ensembleschutz. Dies gilt ebenso für Fenster und Türen, denen die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Hier werden nach außen öffnende dänische Fenster verkauft, die sich insbesondere für den Denkmalschutz eignen. Demnach wird eine Immobilie zum Denkmal erklärt, wenn dessen Erhalt dem Interesse der Allgemeinheit dient. In diesem Zusammenhang ist bei einer Renovierung einer Außenfassade in einem Altstadtbereich oder in einer Innenstadt insbesondere auf die Homogenität der Gesamtanlage zu achten. Die in ihrem Bestand als erhaltungswürdig anerkannte Schauseite obliegt demnach den wachsamen Augen der Denkmalschutzbehörde und alle Renovierungsmaßnahmen müssen dementsprechend zuvor genehmigt werden.

Das dänische Fenster - prädestiniert für den Denkmalschutz!
Abgesehen von der Fassadenerneuerung denkmalgeschützter Gebäude, welche durch die Verwendung historischer Baustoffe eine energetische Renovierung zunehmend erschwert, kann im Gegensatz dazu eine Renovierung der Fenster- und Türen umso leichter vonstattengehen. Als Eingang und Schwelle in eine andere Welt, dem zu Hause, sind Fenster und Türen nicht nur als schön anzusehende Details in der Hauswand zu betrachten, sondern zählen gleichermaßen als Tor zum eigenen Innenleben. Die Lichtöffnung, wie das Fenster auch bezeichnet wird, ist somit nicht nur als äußerst attraktiv zu bewerten, sondern wird mit der Funktion des Lichteinfalls und der natürlichen Raumbeleuchtung in Verbindung gebracht. Das nach außen hin öffnende dänische beziehungsweise skandinavische Fenster ist deswegen nicht nur für den modernen norddeutschen Baustil bekannt, sondern wird ebenso gerne im Denkmalschutz verwendet.

Das ausdrucksstarke Architekturdetail ist, wie schön erwähnt, dafür bekannt seine Klappen beziehungsweise Flügel nach außen hin zu öffnen. Dabei profitiert der gesamte Aufbau durch ein optisch glattes und stilvolles Design, welches mit der Zarge abschließt. Damit können die Fensterrahmen der dänischen Fenster um ein vielfaches schmaler gestaltet werden, wodurch ein größerer Lichtdurchlass gegenüber normalen Dreh- und Kippfenstern gewährleistet werden kann. Des Weiteren werden alle Scharniere des Fensters auf der Außenseite platziert.

Die RAL-Palette, Harmonie im äußeren Erscheinungsbild des Hauses!
Neben ausdrucksstarken Formen ist die Farbgestaltung der Außenfassade ein attraktiver Mehrwert, welcher speziell in der Harmonie seine Beweggründe sucht. Um neue Fensterrahmen, Türblätter oder Zargen in einer modernen oder historischen Farbgebung auszugestalten, wird in der sogenannten Farbpalette der RAL-Farben, die Farbe herausgesucht, die mit weiteren Architekturdetails des Hauses übereinstimmt. Zumeist sind dies Lampenfassungen, Briefkästen oder Türklinken, welche oftmals in derselben Farbe gestaltet werden wie der Fenster- oder Türrahmen.

Die sogenannten RAL-Farben sind normierte Farben des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung, der RAL GmbH. Neben den klassischen 213 RAL-Farben werden im Umfang des Instituts ebenfalls 500 sogenannte schwermetallhaltige Effektfarben angeboten, die als Metallicfarben dem genormten CIELab-Farbenraum entsprechen. Des Weiteren sind im Portfolio der Gütesicherung ebenfalls kennzeichnungspflichtige Schilder und Grafiken erhältlich.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.