Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
"Als wäre das nicht schon genug, fällt immer wieder auf, dass Kalender mit kindlichen Motiven Alkohol enthalten", gibt Sonja Pannenbecker, Referentin für Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Bremen zu bedenken. Bei einigen Kalendern finden sich bereits deutlich Aufkleber mit dem Hinweis auf Alkohol oder auf den Verzicht auf Alkohol auf den Folien. Aber noch immer gibt es Hersteller, die auf diese freiwillige Kennzeichnung verzichten. "Die lange Zutatenliste auf der Rückseite lesen möchte wohl niemand im Geschäft - sinnvoller wäre es, alle Produkte, die Alkohol enthalten, mit einem gut sichtbaren Hinweis zu kennzeichnen", so Pannenbecker. UNSER TIPP: Wer nun nach einer anderen Möglichkeit sucht, kann den Kalender für die Liebsten auch selbst befüllen. Hier können Sie sicher sein, dass nicht überraschend Alkohol in den Naschereien für die Kinder ist. Es gibt viele kreative Lösungen, wie weihnachtliche Stoffbeutelchen, Brotpapiertüten oder Kästchen, die befüllt - und im nächsten Jahr einfach wiederverwendet werden können. In diesem Sinne - eine schöne Adventszeit. Über die Verbraucherzentrale Bremen Die Verbraucherzentrale Bremen mit Sitz in Bremen ist ein überparteilicher und anbieterunabhängiger, gemeinnütziger Verein. Seit mehr als 50 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 18 Mitgliedsverbände und 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorständin ist Dr. Annabel Oelmann. Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |