Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Die Auswirkungen der Klimakrise sind unübersehbar. Das von der CSU vorgelegte Klimaschutzkonzept wirkt wie aus der Zeit gefallen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen spiegeln die unzureichende Klimaschutzpolitik der 1990´er Jahre wieder. Das Konzept ist somit in weiten Teilen unkonkret, unambitioniert und würde die Erreichung der Pariser Klimaschutzziele krachend verfehlen. Auch die Freien Wähler setzen die Chancen einer dezentralen Energiewende gerade für den ländlichen Raum und das Handwerk nicht um", kritisiert BN-Landesvorsitzender Richard Mergner. "Es ist gut, dass die Staatsregierung die Dringlichkeit des Waldsterbens 2.0 erkannt hat. Doch mit der Pflanzung von 30 Millionen neuen Bäumen wird weder das Klima, noch der Wald gerettet. Wenn Rehe und Hirsche nicht endlich massiv reduziert werden, damit der klimaresistente Mischwald eine Chance hat, sind die 30 Millionen Bäume schneller weg, als sie angekündigt und gepflanzt sind", so BN-Landesbeauftragter Martin Geilhufe. "Die gescheiterten und vertagten Verhandlungen der Großen Koalition in Berlin von Freitagabend zeigen, dass die Bundesregierung nicht gewillt ist, zu handeln. Der Kampf gegen die Klimakrise ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Das einzige was hilft, sind Sofortmaßnahmen. Dazu zählt der konsequente Einstieg in den Ausstieg aus der Kohleverbrennung. Bis spätestens 2021 müssen 3,1 Gigawatt im Rheinischen Braunkohlerevier abgeschaltet werden. Damit können der Hambacher Wald und die vom Abbau betroffenen Dörfer gerettet werden. Die Einführung eines verbindlichen Tempolimits auf Autobahnen von 120 km/h und 80 km/h auf Landstraßen kostet keinen Cent und ist sofort klimawirksam", fordert Hubert Weiger, Bundesvorsitzender. "Am kommenden Freitag, während das Klimakabinett in Berlin tagt, demonstrieren wir an knapp 100 Orten allein in Bayern und 400 insgesamt in Deutschland. Klar ist, dass wir solange streiken, bis es ein Klimaschutzgesetz gibt, welches Paris einhält! Für uns als Landesvorstand der BUNDjugend Bayern ist unser größter Wunsch, dass am Freitag die ganze Welt streikt: Für unsere Zukunft, für unsere Umwelt und für unsere Erde", betont Moritz Angstwurm von Fridays for Future Bamberg und Landesvorstandsmitglied der JBN. Der BUND Naturschutz und BUND fordert: Klimaschutz:
Ausbau der Erneuerbaren Energien:
Mobilität:
Naturschutz:
Landwirtschaft:
Finanzpolitik:
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |