Ein Service von![]() | ||||||||||||||||||||||
Damit die Recyclingfähigkeit der Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise beim privaten Endverbraucher als Abfall anfallen, methodisch auf einheitlicher Basis ermittelt wird, veröffentlicht die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) im Einvernehmen mit dem Umweltbundesamt (UBA) seit 2019 jährlich bis zum 1. September einen Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit. Nach Beendigung eines Konsultationsverfahrens zum Entwurf des Mindeststandards haben ZSVR und UBA die eingegangenen Stellungnahmen ausgewertet und soweit zielführend in dem nun veröffentlichten Mindeststandard berücksichtigt. Nähere Informationen zum Mindeststandard finden Sie auf der Homepage der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister. Das UBA sieht den verbindlichen Mindeststandard als wichtige methodische Basis für die Ermittlung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen. Er gibt Mindestkriterien unter Berücksichtigung der Praxis der Sortierung und Verwertung vor. Bei der Ermittlung der Recyclingfähigkeit sind danach mindestens folgende Anforderungen zu berücksichtigen:
Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister und das neue Verpackungsgesetz Die neu errichtete Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister ist mit zahlreichen hoheitlichen Aufgaben im Rahmen des seit 1.1.2019 geltenden Verpackungsgesetzes beliehen und untersteht diesbezüglich der Rechts- und Fachaufsicht des Umweltbundesamtes. So obliegt ihr unter anderem die Führung des Verpackungsregisters. In dem Register müssen sich Hersteller von mit Waren befüllten Verkaufs- und Umverpackungen, die typischerweise beim privaten Endverbraucher anfallen, vor dem Inverkehrbringen der Verpackungen registrieren. Außerdem obliegt der Zentralen Stelle - neben der Veröffentlichung des Mindeststandards - im Einvernehmen mit dem UBA auch die Erlaubniserteilung zur Veröffentlichung der Berichte der dualen Systeme über die Umsetzung der Vorgaben bei der Bemessung der Beteiligungsentgelte. Weiterführende Informationen finden Sie auf der UBA-Website.
| ||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |