Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Woher kommt unser Leitungswasser?
Ist Leitungswasser gechlort? In aller Regel: nein. Ziel der Wasserversorgung ist es, ein möglichst natürliches Trinkwasser ohne umfangreiche Aufbereitung und weite Transportwege zu liefern. Rund 50 Prozent des in Deutschland geförderten Rohwassers ist so hochwertig, dass keine weitere Aufbereitung im Wasserwerk notwendig ist. Ist eine Behandlung des Wassers erforderlich, werden meist naturnahe Verfahren eingesetzt: zum Beispiel die Filtration durch Sand. Ein Zusatz von Chlor findet nur selten statt - und wenn, dann in sehr geringen Mengen und nur vorübergehend. Die Aufbereitung von Trinkwasser ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Die wichtigste Rechtsnorm ist die deutsche Trinkwasserverordnung (TVO). Ist das Leitungswasser in allen Regionen Deutschlands trinkbar? In der deutschen Trinkwasserverordnung (TVO) sind Standards und Kontrollen definiert und festgeschrieben. Für zahlreiche Inhaltsstoffe gibt es Grenzwerte und Bestimmungen. Laut TVO muss Wasser für den menschlichen Gebrauch frei von Krankheitserregern, genusstauglich und rein sein. Für die gesundheitliche Unbedenklichkeit und Reinheit von Trinkwasser sind die Wasserversorgungs-Unternehmen verantwortlich. Zudem wird Trinkwasser regelmäßig durch die Gesundheitsämter auf seine Qualität hin überwacht. Das Bundesministerium der Justiz (BMJV) bietet eine übersichtliche Darstellung der Trinkwasserverordnung auf seinen Internetseiten www.gesetze-im-internet.de an. Wer sind unsere Trinkwasser-Lieferanten? Etwa 6.600 Wasserversorgungs-Unternehmen in Deutschland gewährleisten die hohe Qualität des Trinkwassers bis zum Wasserzähler/zur Wasseruhr. Für die Qualität bis zum Wasserhahn ist der Hauseigentümer verantwortlich. Rund 99 Prozent der Bundesbürger beziehen ihr Trinkwasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz - nur etwa ein Prozent auf anderem Weg wie zum Beispiel aus Hausbrunnen. Verbraucher in Deutschland erhalten ihr Trinkwasser vor allem aus den Wasservorräten der Region. Wer Trinkwasser trinkt, entscheidet sich also in der Regel für ein regionales Produkt. Wo kann ich mich über die Zusammensetzung meines Leitungswassers informieren? Auskunft über die Zusammensetzung des regionalen Trinkwassers gibt das zuständige Wasserversorgungs-Unternehmen. Die Adresse befindet sich auf der Wasserabrechnung. Manche Wasserversorger veröffentlichen die Inhaltsstoffe des Trinkwassers auch direkt auf ihrer Website. Über das Forum Trinkwasser: Das Forum Trinkwasser e. V. informiert über frisches Trinkwasser in Deutschland auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und steht als kompetenter Ansprechpartner allen Interessierten zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.forum-trinkwasser.de, auf Facebook und twitter sowie - neu! - Instagram.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |