Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Heute zeigt sich, dass die komplexen Nahrungsnetze unterschiedlicher Arten von Insekten bis hin zu Feldvögeln zusammenbrechen. Entomologen und Naturinteressierte beobachten binnen weniger Jahre einen massiven Rückgang zahlreicher Insektenarten und insektenfressender Wirbeltiere, deren Nahrungsgrundlage "Unkräuter" sind. Dies sind Wildkräuter, die tatsächlich mit Nutzpflanzen um Wasser um Nährstoffe konkurrieren, oder - im positiven Fall - eine Symbiose mit ihnen bilden, was sogar zu Ertragssteigerungen führt. Wildkräuter in Schach zu halten ist sinnvoll, aber "in Schach halten" heißt Wild- bzw. Beikräuter zu regulieren anstatt alles, was wächst, abzutöten. Außerdem ist Glyphosat auch noch wasserlöslich, weshalb es auch im Grund- und Trinkwasser auftaucht. Das Magazin Öko-Test hat es nun auch in Bier nachgewiesen. Vor einem toxischen Wirkstoff, der alle grünen Pflanzen tötet (und von dem der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Glyphosat sagt, es habe das größte Spektrum auf dem ganzen Markt) hätte für Monsanto - neben dem gesunden Menschenverstand - auch die Achtung vor unserer Schöpfung gegen eine Markteinführung sprechen müssen. Fast 30 Jahre lang hat Monsanto mit Glyphosat und seinem genmanipulierten Saatgut Milliardengewinne gemacht, bevor es für unglaubliche 63 Milliarden Dollar an Bayer entsorgt wurde. Für Cotonea ist selbstverständlich, dass wir weder Glyphosat noch genmanipuliertes Saatgut einsetzen. Cotonea arbeitet ökologisch und fair, und "ökologisch" bedeutet, dass es einen gesunden Ausgleich zwischen konkurrierenden "Unkräutern" gibt - das gilt natürlich auch für unsere Projekte. Unsere hochwertige Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Bekleidung aus diesen Projekten ist schön, gesund, ökologisch und fair. Es gibt sie bei www.cotonea.de oder in der Vivena-Markthalle (www.vivena.de). Einen Händler in Ihrer Nähe finden Sie auf der Seite Händlersuche
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |