Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co KG, D-72658 Bempflingen
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.07.2019
Glyphosat - nicht nur ein Problem für Bayer
Glyphosat verantwortlich für Fettleibigkeit und Gluten-Unverträglichkeit
Das Total-Herbizid Glyphosat, das schon seit fast 30 Jahren unter dem Markennamen Round up vermarktet wird, tötet jede Pflanze, es sei denn, ihr Saatgut ist gentechnisch so verändert, dass sie gegen genau dieses Herbizid resistent ist. Hersteller beider Produkte ist der US-Konzern Monsanto, den Bayer 2018 für 63 Milliarden Dollar gekauft hat. Glyphosat ist seit 2010 außerdem als Antibiotikum patentiert, das wie jedes Antibiotikum Bakterien tötet. Fruchtbare Böden aber brauchen Bakterien, und auch der Mensch ist zwingend auf sie angewiesen.

Bereits 2013 veröffentlichte die Fachzeitschrift Interdisziplinäre Toxikologie eine Studie über einen Kausalzusammenhang zwischen Round up und Gluten-Unverträglichkeit. © PixelAnarchy, pixabay.com
Noch 2015 erschien in der Tageszeitung Die Welt ein Kommentar unter dem Titel "Ein harmloses Herbizid soll geopfert werden", obwohl man schon damals hätte wissen können, dass es alles andere als harmlos ist. Inzwischen weisen Studien auf einen signifikanten Anstieg von Erkrankungen wie Darmkrebs, Adipositas (Fettleibigkeit) und Alzheimer hin, und in Environmental Health und Nature heißt es "Direkte Expositionsstudien mit Glyphosat führten nachweislich zu Verhaltensstörungen". Nahezu vollständig von den Medien ignoriert wurde eine 2013 in der Fachzeitschrift Interdisziplinäre Toxikologie veröffentlichte Studie über einen Kausalzusammenhang zwischen Round up und Gluten-Unverträglichkeit.

Heute zeigt sich, dass die komplexen Nahrungsnetze unterschiedlicher Arten von Insekten bis hin zu Feldvögeln zusammenbrechen. Entomologen und Naturinteressierte beobachten binnen weniger Jahre einen massiven Rückgang zahlreicher Insektenarten und insektenfressender Wirbeltiere, deren Nahrungsgrundlage "Unkräuter" sind. Dies sind Wildkräuter, die tatsächlich mit Nutzpflanzen um Wasser um Nährstoffe konkurrieren, oder - im positiven Fall - eine Symbiose mit ihnen bilden, was sogar zu Ertragssteigerungen führt. Wildkräuter in Schach zu halten ist sinnvoll, aber "in Schach halten" heißt Wild- bzw. Beikräuter zu regulieren anstatt alles, was wächst, abzutöten.

Außerdem ist Glyphosat auch noch wasserlöslich, weshalb es auch im Grund- und Trinkwasser auftaucht. Das Magazin Öko-Test hat es nun auch in Bier nachgewiesen.

Vor einem toxischen Wirkstoff, der alle grünen Pflanzen tötet (und von dem der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Glyphosat sagt, es habe das größte Spektrum auf dem ganzen Markt) hätte für Monsanto - neben dem gesunden Menschenverstand - auch die Achtung vor unserer Schöpfung gegen eine Markteinführung sprechen müssen. Fast 30 Jahre lang hat Monsanto mit Glyphosat und seinem genmanipulierten Saatgut Milliardengewinne gemacht, bevor es für unglaubliche 63 Milliarden Dollar an Bayer entsorgt wurde.

Für Cotonea ist selbstverständlich, dass wir weder Glyphosat noch genmanipuliertes Saatgut einsetzen. Cotonea arbeitet ökologisch und fair, und "ökologisch" bedeutet, dass es einen gesunden Ausgleich zwischen konkurrierenden "Unkräutern" gibt - das gilt natürlich auch für unsere Projekte.

Unsere hochwertige Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Bekleidung aus diesen Projekten ist schön, gesund, ökologisch und fair. Es gibt sie bei www.cotonea.de oder in der Vivena-Markthalle (www.vivena.de). Einen Händler in Ihrer Nähe finden Sie auf der Seite Händlersuche


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber