Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In Griechenland wird EnergieKontor voraussichtlich im Jahre 2002 auf der Insel Kreta einen Windpark mit einer Gesamtnennleistung von 6,3 Megawatt (MW) errichten. Der Windpark soll auf dem weitläufigen Gelände des Klosters Epanosifi entstehen. Das Areal liegt auf einer Bergkette in 600 Meter Höhe. Die Pachtverträge mit der Kirche sind für einen Zeitraum von über 25 Jahren geschlossen worden. Im Rahmen einer Ausschreibung für insgesamt 54 MW, an der sich über 20 Firmen beteiligten, erhielt die Energiekontor AG über ihre griechische Tochter Hellenic Energiekontor S.A. mit 6,3 MW von allen Bewerbern den anteilig höchsten Zuschlag. Das Stromnetz der Insel Kreta ist nicht an das Festland angeschlossen. Um trotzdem die größtmögliche Netzstabilität zu gewährleisten, kann der Anteil von Windstrom dort nur ca. 1/3 der Gesamtleistung betragen. Das sind rund 120 MW gemessen am sommerlichen Spitzenbedarf von 350 bis 400 MW. Derzeit sind Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 60 MW auf Kreta installiert. In Großbritannien konnte die Energiekontor UK Ltd. bereits den zweiten Kooperationsvertrag mit dem britischen Projektentwickler West Coast Energy Limited über die Entwicklung eines Windparks im Nordosten Großbritanniens unterzeichnen. In dieser Region herrschen hohe Windgeschwindigkeiten und es liegt eine feste Einspeisevergütung für den Windstrom vor. EnergieKontor erwirbt die Rechte zur Realisierung des Windparks und West Coast Energy wird die Planung des Windparks bis zur Erlangung der Baugenehmigung durchführen. Baubeginn für dieses Projekt mit drei MW wird voraussichtlich Mitte 2002 sein. Bereits im Sommer 2000 hatte EnergieKontor mit West Coast Energy Kooperationsverträge für Projekte mit Einspeisezusagen im Südwesten Englands unterschrieben.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |