Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Was ist Leimholz?
Anwendungsgebiete des Leimholzes Offene Dachkonstruktionen in Wohnhäusern und Hallen, bei denen die Rissbildung nicht gerade vorteilhaft wäre, ist das Leimholz der perfekte Partner. Und selbst bei Brandgefahr ist das Leimholz wesentlich stärker und unempfindlicher bei der Verbrennung als Vollholz. Denn auch hier zeigen sich die Vorteile der gepressten Verarbeitung der jeweiligen Holzschichten als äußerst positiv. Die Tragfähigkeit dieses Holzes ist bei Weitem höher, als die des Vollholzes, da die vorsortierten Holzschichten auf Fehlerquellen und Unebenheiten im Holz wesentlich intensiver durchgeführt werden. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichem Leimholz bei holz-direkt24.com für vielerlei Anwendungen im Heimwerksbereich. Von Fichte, über Buche, Kiefer, Eiche, Akazie und Co. Leimholz kann fast überall eingesetzt und verarbeitet werden. Tische, Regale und Co. Für die Verarbeitung von Regalen ist Leimholz ein guter Partner. Denn auch hier zeigt sich die unnachgiebige Statik des Holzes. Und desto länger, höher und tiefer ein Regal sein soll, umso besser eignet sich dieses Holz zur Verarbeitung. Ebenso auch für eine schöne und vor allem langlebige Tischplatte ist Leimholz ideal. Es ist im höchsten Grade Wasser abweisend und verzeiht leichte sowie auch starke Feuchtigkeit durch diverse Flüssigkeiten auf der Oberfläche. Zwar ist das Auftragen einer Schutzlasur für das Holz immer noch die beste Maßnahme, um die Oberfläche nicht zu zerstören. Doch Leimholz verzeiht wesentlich mehr auf seiner Oberfläche, als Vollholz und das Eindringen in die Tiefe der Holzschichten kann erst gar nicht stattfinden. Schränke aus Leimholz sind wie auch Regale ideal und lassen sich schnell aufbauen und miteinander verbinden und verarbeiten. Denn auch hier ist die zuverlässige Statik das A und O für einen Schrank, der vielleicht mit schweren Utensilien vollgestopft wird und so einige an Gewichte auf den jeweiligen Bretterböden aushalten muss. Zudem handelt es sich beim Leimholz um ein Material, welches nur sehr selten für Allergien verantwortlich ist und ist als Werkstoff für Möbel und Co. dem entsprechend für Allergiker oftmals zu empfehlen. Für Außen- und Innenbereiche Leimholz lässt sich dank seiner extremen Robustheit und Widerstandsfähigkeit wunderbar auch im Außenbereich verarbeiten. Denn eben, weil es Wasser abweisend ist, lässt dieses Holz niemanden so schnell im Regen stehen. Holzbänke zum Sitzen, Tische und sogar Holzhütten werden nicht selten aus Leimholz angefertigt. Für jedes Heimwerkerprojekt lasen sich die Leimholzplatten wunderbar integrieren und anwenden. Beispielsweise können im Wohnbereich Holzwände aus Leimholzplatten der Akazie oder auch Eiche den ganzen Raum wesentlich wohnlicher gestalten. Projekte, wie der Schreibtisch für den Junior aus schöner und luftiger Fichte oder Kiefer. Das erste Regal oder die komplette Bücherwand aus dunkler Eiche vielleicht? Oder auch als Arbeitsplatten selbst für Nassbereiche, wie die Küche oder als schöne Ablagefläche neben den Waschbecken im Bad- oder WC-Bereich. Leimholz ist ergiebig, widerstandsfähig und eben wasserabweisend. Und eben das macht dieses Material so einzigartig und beliebt gleichermaßen. Und, wer auf Natur pur steht, kann sogar Tischplatten und Co., die naturgetreu mit Maserungen versehen sind, aus einfachem Leimholz nutzen. Denn auch hier sind der Fantasie des Heimwerkers keine Grenzen gesetzt.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |