Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
"Frankreich hat es vorgemacht. Jetzt sollte die EU sich ein Beispiel nehmen und die Supermärkte auf der gesamten europäischen Ebene verpflichten. Lebensmittel sind viel zu wertvoll, um weggeworfen zu werden. Sie sollten - wenn schon zuviel produziert werden muss - zumindest an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden. Die Verschwendung innerhalb der gesamten Produktionskette muss beendet werden, die Supermärkte sind nur ein Teil des ganzen Problems. Aber irgendwo muss man ja anfangen. Deswegen lasse ich die Petition geöffnet, es können gerne 10 Millionen Unterschriften oder mehr werden. Der Druck von unten muss sich erhöhen, denn sonst passiert nichts, weder auf nationaler noch auf internationaler Ebene." Sabine Jülicher, Direktorin für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit sowie Innovation bei der Europäischen Kommission, nahm die Unterschriften entgegen. Sie will sich für die Rettung von Lebensmitteln auf europäischer Ebene einsetzen und zeigte sich gegenüber all jenen, die die Petition zeichneten, dankbar: "Wir alle wollen Lebensmittelverschwendung bekämpfen, wir wollen nicht, dass gutes Essen verschwendet wird, wir wollen sicherstellen, dass es Menschen gegeben und von Menschen gegessen wird. Insofern stimmen wir dem Ziel der Petenten zu, und ich danke ihnen sehr. Ich werde dafür sorgen, dass diese Petition in der Kommission weiter gehört und dass sie auch bei den nächsten Schritten debattiert wird." Kurzlinks zur Petition: www.change.org/lebensmittel www.change.org/lebensmittelverschwendung
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |