Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 16.10.2018
Unterschriftenübergabe am Welternährungstag
Mehr als 1,2 Millionen Menschen wollen Lebensmittel retten und fordern eine EU-weite Rettungspflicht für Supermärkte.
Heute, am Welternährungstag, haben Petitionsstarter aus Frankreich, Spanien und Deutschland mehr als 1,2 Millionen Unterschriften der Petition "Verpflichtet Supermärkte ihr unverkauftes Essen zu spenden!" an Sabine Jülicher, Direktorin für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit sowie Innovation bei der Europäischen Kommission, in Brüssel übergeben. Die Change.org-Petition wurde in mehreren europäischen Ländern gezeichnet und resultierte in Frankreich bereits in einer Gesetzesänderung. Sie richtet sich an das europäische Parlament und an den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission.

Von links nach rechts: Florin-Alexandru Alexe (MEP, Rumänien), Sabine Jülicher, Direktorin für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit (KOM), Arash Derambarsh (Petitionsstarter aus FR), Claudia Ruthner (Petitionsstarterin aus DE), Frédéric Daerden (MEP, Belgien), Manuel Bruscas (Petitionsstarter aus ES) © Change.org / Sebastian Schütz
Claudia Ruthner, die deutsche Petitionsstarterin aus Starnberg, kommentiert:
"Frankreich hat es vorgemacht. Jetzt sollte die EU sich ein Beispiel nehmen und die Supermärkte auf der gesamten europäischen Ebene verpflichten. Lebensmittel sind viel zu wertvoll, um weggeworfen zu werden. Sie sollten - wenn schon zuviel produziert werden muss - zumindest an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet werden.

Die Verschwendung innerhalb der gesamten Produktionskette muss beendet werden, die Supermärkte sind nur ein Teil des ganzen Problems. Aber irgendwo muss man ja anfangen. Deswegen lasse ich die Petition geöffnet, es können gerne 10 Millionen Unterschriften oder mehr werden. Der Druck von unten muss sich erhöhen, denn sonst passiert nichts, weder auf nationaler noch auf internationaler Ebene."

Sabine Jülicher, Direktorin für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit sowie Innovation bei der Europäischen Kommission, nahm die Unterschriften entgegen. Sie will sich für die Rettung von Lebensmitteln auf europäischer Ebene einsetzen und zeigte sich gegenüber all jenen, die die Petition zeichneten, dankbar:

"Wir alle wollen Lebensmittelverschwendung bekämpfen, wir wollen nicht, dass gutes Essen verschwendet wird, wir wollen sicherstellen, dass es Menschen gegeben und von Menschen gegessen wird. Insofern stimmen wir dem Ziel der Petenten zu, und ich danke ihnen sehr. Ich werde dafür sorgen, dass diese Petition in der Kommission weiter gehört und dass sie auch bei den nächsten Schritten debattiert wird."

Kurzlinks zur Petition:
www.change.org/lebensmittel
www.change.org/lebensmittelverschwendung

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber