Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Folgende Schritte musst du absolvieren, um bei der Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten mitzumachen:
Unter allen registrierten TeilnehmerInnen in der App im Zeitraum von 12. Juli - 5. August verlosen wir:
Du willst noch mehr Infos? Dann lies weiter: Warum startet Blühendes Österreich die Schmetterlingsvolkszählung in Österreichs Gärten? Bereits die Hälfte aller österreichischen Schmetterlingsarten ist in ihrem Bestand vom Aussterben bedroht oder gefährdet, doch die SchmetterlingsexpertInnen haben kaum Daten hierzu. Gärten sind wichtige Oasen für unsere heimischen Schmetterlinge, Käfer, Bienen und Vögel. Die Zählaktion "Zeig' her deinen Schmetterlingsgarten" möchte die Bedeutung der österreichischen Privatgärten, Terrassen und Balkone für unsere heimische Artenvielfalt an Schmetterlingen erheben. Schließlich gibt es rund 3,9 Millionen Haushalte, davon haben 86 Prozent einen Garten, Balkon und/oder eine Terrasse. Gärtnerinnen und Gärtner können somit zu unserer heimischen Artenvielfalt einiges beitragen, oder durch Gift und karge Gärten kaputt machen. Worauf es bei einem "schmetterlingsfreundlichen Garten" ankommt und was solltest du unbedingt vermeiden solltest, findest du hier. Wann findet die Zählung statt? Von 12. Juli - 5. August 2018 rufen wir alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer auf, uns ihre schmetterlingsfreundlichen Gärten zu zeigen und Fotos der darin flatternden Schmetterlinge in die größte heimische Naturschutzapp "Schmetterlinge Österreichs" hochzuladen. Wie kann ich an der Schmetterlingszählung teilnehmen? Geht hinaus in eure Gärten, Terrassen und Balkone erkundet jede Ecke, erforscht und entdeckt mit neugierigen Augen. Wenn ihr das bereits macht, umso besser! Lasst uns daran teilhaben, indem ihr eure Schmetterlingsfotos in unsere Schmetterlingsapp ladet. Am besten ihr beflügelt auch eure Nachbarn, Familien und FreundInnen bei der Aktion mitzumachen, denn es warten tolle Preise auf euch. Achtung!
Rückblick zur Zählaktion 2017 Am prominentesten im Rahmen der sommerlichen Zählaktion in Österreichs Gärten war das Große Ochsenauge mit 874 Sichtungen vertreten. Dicht gefolgt vom Kaisermantel mit 870 Sichtungen, der auf den zweiten Platz flatterte. Mit einem festen Flügelschlag hat es auch noch der Admiral mit 801 Sichtungen unter die Top 3 geschafft. Insgesamt wurden bei der Aktion an die 12.000 Schmetterlingsfotos hochgeladen. Was für ein Erfolg! Hier geht's zur gesamten Auswertung der Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten 2017.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |