Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.07.2018
Schmetterlingsgarten
Aufruf zur sommerlichen Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten
Sommerzeit ist Schmetterlingszeit und Gartenzeit! Wir starten in die 2. Runde der Aktion "Zeig' her deinen Schmetterlingsgarten" von 12. Juli - 5. August. Im Vorjahr haben 6.800 App NutzerInnen innerhalb von 25 Tagen 12.211 Schmetterlingsbeobachtungen im Rahmen der Zählaktion gesammelt. Was schaffen wir 2018? Bist du heuer auch wieder dabei?

Folgende Schritte musst du absolvieren, um bei der Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten mitzumachen:
  1. Von 12. Juli bis 05. August 2018 in Österreichs Gärten, Terrassen und Balkonen! Such im Wildblumenbeet, auf dem Sommerflieder, Lavendel oder an der Mauer nach den Schmetterlingen. Wir wollen herausfinden, welche Schmetterlinge in deinem Garten fliegen.
  2. Smartphone zücken, die App "Schmetterlinge Österreichs" öffnen,
  3. oder wenn du sie noch nicht hast, herunterladen und anmelden (kostenlos erhältlich für Android und iOS)
  4. An den Schmetterling heranpirschen, Foto machen, ihn bestimmen und in der App die Teilnahme an der Zählaktion "Zeig' her deinen Schmetterlingsgarten" mit "Ja" bestätigen.
  5. Hier findest du eine Bestimmungshilfe der 20 häufigsten Arten im Garten.
  6. Preise gewinnen: 1x Urlaub am Genussgut, REWE Group Gutscheine, 5×2 Plätze bei der Privatwanderung mit der Bergsteigerlegende Peter Habeler

Unter allen registrierten TeilnehmerInnen in der App im Zeitraum von 12. Juli - 5. August verlosen wir:
  • 1 Gutschein für das Genussgut Krispel, inmitten der schönen Vulkanlandschaft in der Südoststeiermark, umgeben von sanften Hügeln und grünen Wäldern, im Wert von € 300.
  • Dieser kann zB für 2 Übernachtungen im Doppelzimmer für 2 Personen, sowie eine Endecker- und eine Genießertour eingelöst werden. Zusätzlich kann der Wertgutschein vor Ort im Ab Hof Verkauf oder im Gutsheurigen, der zum Fallstaff Heuriger 2016 gewählt wurde, verwendet werden
  • REWE Group Gutscheine im Gesamtwert von € 300 (einzulösen bei BILLA, MERKUR, PENNY und BIPA)
  • 5×2 Plätze bei einer privaten Wanderung mit der Bergsteigerlegende Peter Habeler am 8. September in dessen Heimat im Zillertal

Du willst noch mehr Infos? Dann lies weiter:

Warum startet Blühendes Österreich die Schmetterlingsvolkszählung in Österreichs Gärten?
Bereits die Hälfte aller österreichischen Schmetterlingsarten ist in ihrem Bestand vom Aussterben bedroht oder gefährdet, doch die SchmetterlingsexpertInnen haben kaum Daten hierzu. Gärten sind wichtige Oasen für unsere heimischen Schmetterlinge, Käfer, Bienen und Vögel.

Die Zählaktion "Zeig' her deinen Schmetterlingsgarten" möchte die Bedeutung der österreichischen Privatgärten, Terrassen und Balkone für unsere heimische Artenvielfalt an Schmetterlingen erheben. Schließlich gibt es rund 3,9 Millionen Haushalte, davon haben 86 Prozent einen Garten, Balkon und/oder eine Terrasse. Gärtnerinnen und Gärtner können somit zu unserer heimischen Artenvielfalt einiges beitragen, oder durch Gift und karge Gärten kaputt machen.

Worauf es bei einem "schmetterlingsfreundlichen Garten" ankommt und was solltest du unbedingt vermeiden solltest, findest du hier.

Wann findet die Zählung statt?
Von 12. Juli - 5. August 2018 rufen wir alle Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer auf, uns ihre schmetterlingsfreundlichen Gärten zu zeigen und Fotos der darin flatternden Schmetterlinge in die größte heimische Naturschutzapp "Schmetterlinge Österreichs" hochzuladen.

Wie kann ich an der Schmetterlingszählung teilnehmen?
Geht hinaus in eure Gärten, Terrassen und Balkone erkundet jede Ecke, erforscht und entdeckt mit neugierigen Augen. Wenn ihr das bereits macht, umso besser! Lasst uns daran teilhaben, indem ihr eure Schmetterlingsfotos in unsere Schmetterlingsapp ladet. Am besten ihr beflügelt auch eure Nachbarn, Familien und FreundInnen bei der Aktion mitzumachen, denn es warten tolle Preise auf euch.

Achtung!
  • Nicht die Menge an gezählten Schmetterlingen zählt, sondern die unterschiedlichen Arten, die sich in den heimischen Gärten befinden.
  • Und die Schmetterlingsfotos können ausschließlich über die App "Schmetterlinge Österreichs" hochgeladen werden. Alle weiteren Bilder werden nicht gezählt.

Rückblick zur Zählaktion 2017
Am prominentesten im Rahmen der sommerlichen Zählaktion in Österreichs Gärten war das Große Ochsenauge mit 874 Sichtungen vertreten. Dicht gefolgt vom Kaisermantel mit 870 Sichtungen, der auf den zweiten Platz flatterte. Mit einem festen Flügelschlag hat es auch noch der Admiral mit 801 Sichtungen unter die Top 3 geschafft. Insgesamt wurden bei der Aktion an die 12.000 Schmetterlingsfotos hochgeladen. Was für ein Erfolg!

Hier geht's zur gesamten Auswertung der Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten 2017.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber