Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.06.2018
Rekord beim Isar Clean Up
Über 25 Unternehmen und Vereine aus München räumen am 30. Juni die Isarufer auf, zum Schutz unserer Gewässer und für die eigene Gesundheit
Der Isar Clean Up, die jährliche Aufräumaktion am Münchner Isarufer, stellt einen neuen Rekord auf: Mehr als 25 Unternehmen, Vereine und Organisationen haben bisher ihre Teilnahme zugesagt. Sie alle rufen ihre Mitglieder, Kunden, Fans und Partner auf, gemeinsam die Isarufer vom Müll zu befreien.

Gerade bei sonnigem Wetter zieht es die Menschenmassen an die Isar zum Grillen und Chillen. "Die Isarufer sind ein wunderschöner Ort, an dem wir selbst gerne entspannen. Sie sind ein zentraler Teil des Münchner Lebens, den es zu schützen gilt", sagt Simon Stadler, Geschäftsführer von Polarstern. "Dabei stört uns vor allem der große Müllberg, der hier an sonnigen Grillwochenenden zustande kommt." Dabei gehe es explizit nicht nur um Plastikmüll. Es liege auch sehr viel gefährliches Kleinzeug herum, von Glasscherben bis hin zu Zigarettenkippen. Letztere beispielsweise brauchen nicht nur mehrere Jahre, bis sie abgebaut sind, sie sind auch richtig giftig, wenn kleine Kinder sie in ihre Finger bekommen.

Ziel des Isar Clean Ups ist es, öffentlichkeitswirksam auf die Müllproblematik am Fluss aufmerksam zu machen und zu betonen, das jeder Einzelne ganz einfach selbst etwas dagegen tun kann, nämlich seinen Müll mitnehmen und ihn richtig entsorgen. "Das ist so einfach und wirkungsvoll. Und es bewahrt uns die schöne Isar, schützt vor drohenden Grillverboten und ist ein wichtiger Beitrag für die Gesundheit von Menschen und Tieren", betont Simon Stadler.

Zunahme von Plastikmüll im Gewässer
Mit dem Müll kommen tagtäglich Plastikartikel ins Wasser, wo sie in Mikroplastikteilchen zerfallen und über die Tiere letztlich in den menschlichen Organismus gelangen. Erst im Frühjahr hat eine Studie der Umweltämter aus fünf Bundesländern in praktisch allen west- und süddeutschen Flüssen Mikroplastik nachgewiesen. Die Umweltämter sprechen von einer "zivilisatorischen Grundlast von Kunststoffpartikeln". "Das sollten wir nicht so hinnehmen und dürfen zu unserem eigenen Wohle nicht müde werden, auf die Bedeutung sauberer Landschaften aufmerksam zu machen", betont Simon Stadler. Polarstern organisiert seit 2014 jährlich das Isar Clean Up und verzeichnet von Jahr zu Jahr eine stark wachsende Beteiligung.

Beim diesjährigen Isar Clean Up 2018 sind bisher dabei (alphabetisch geordnet):
ADFC München - Deine Isar e.V. - Die Lastenradler - Fräulein Grüneis - Freunde der Isar e. V. - Interessengemeinschaft Surfen in München e.V. - Isar Bier - Isarlust e.V. - Kulturstrand - Landwärme GmbH - Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V. - Münchner Forum e.V. - Pantaflix Technologies GmbH - Patagonia - Partnerschaft Whale and Dolphin Conservation Deutschland (WDC) - proveg Regionalgruppe München-Schwabing - Pro Wildlife e. V. - Pure Whobertus GbR - Pure Water for Generation e. V. - Querbeet Food UG - Rehab Republic e. V. - Sea Shepherd Deutschland e. V. - Sparda-Bank München - Surfrider Foundation - die Urbanauten - Viva con Agua München

Eckdaten der Veranstaltung
Polarstern Isar Clean Up 2018
Samstag, den 30. Juni 2018, ca. 11:00 Uhr bis etwa 14:30 Uhr
Start-Treffpunkt: Wittelsbacherbrücke
Ziel-Treffpunkt: Fräulein Grüneis; von hier starten verschiedene Sammelgruppen und zum ersten Mal auch eine Plogger-Gruppe

Weitere, aktuelle Informationen, Bilder und Video gibt es hier:
www.polarstern-energie.de/events/isar-clean-up/


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.