Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 26.06.2018
Rekord beim Isar Clean Up
Über 25 Unternehmen und Vereine aus München räumen am 30. Juni die Isarufer auf, zum Schutz unserer Gewässer und für die eigene Gesundheit
Der Isar Clean Up, die jährliche Aufräumaktion am Münchner Isarufer, stellt einen neuen Rekord auf: Mehr als 25 Unternehmen, Vereine und Organisationen haben bisher ihre Teilnahme zugesagt. Sie alle rufen ihre Mitglieder, Kunden, Fans und Partner auf, gemeinsam die Isarufer vom Müll zu befreien.

Gerade bei sonnigem Wetter zieht es die Menschenmassen an die Isar zum Grillen und Chillen. "Die Isarufer sind ein wunderschöner Ort, an dem wir selbst gerne entspannen. Sie sind ein zentraler Teil des Münchner Lebens, den es zu schützen gilt", sagt Simon Stadler, Geschäftsführer von Polarstern. "Dabei stört uns vor allem der große Müllberg, der hier an sonnigen Grillwochenenden zustande kommt." Dabei gehe es explizit nicht nur um Plastikmüll. Es liege auch sehr viel gefährliches Kleinzeug herum, von Glasscherben bis hin zu Zigarettenkippen. Letztere beispielsweise brauchen nicht nur mehrere Jahre, bis sie abgebaut sind, sie sind auch richtig giftig, wenn kleine Kinder sie in ihre Finger bekommen.

Ziel des Isar Clean Ups ist es, öffentlichkeitswirksam auf die Müllproblematik am Fluss aufmerksam zu machen und zu betonen, das jeder Einzelne ganz einfach selbst etwas dagegen tun kann, nämlich seinen Müll mitnehmen und ihn richtig entsorgen. "Das ist so einfach und wirkungsvoll. Und es bewahrt uns die schöne Isar, schützt vor drohenden Grillverboten und ist ein wichtiger Beitrag für die Gesundheit von Menschen und Tieren", betont Simon Stadler.

Zunahme von Plastikmüll im Gewässer
Mit dem Müll kommen tagtäglich Plastikartikel ins Wasser, wo sie in Mikroplastikteilchen zerfallen und über die Tiere letztlich in den menschlichen Organismus gelangen. Erst im Frühjahr hat eine Studie der Umweltämter aus fünf Bundesländern in praktisch allen west- und süddeutschen Flüssen Mikroplastik nachgewiesen. Die Umweltämter sprechen von einer "zivilisatorischen Grundlast von Kunststoffpartikeln". "Das sollten wir nicht so hinnehmen und dürfen zu unserem eigenen Wohle nicht müde werden, auf die Bedeutung sauberer Landschaften aufmerksam zu machen", betont Simon Stadler. Polarstern organisiert seit 2014 jährlich das Isar Clean Up und verzeichnet von Jahr zu Jahr eine stark wachsende Beteiligung.

Beim diesjährigen Isar Clean Up 2018 sind bisher dabei (alphabetisch geordnet):
ADFC München - Deine Isar e.V. - Die Lastenradler - Fräulein Grüneis - Freunde der Isar e. V. - Interessengemeinschaft Surfen in München e.V. - Isar Bier - Isarlust e.V. - Kulturstrand - Landwärme GmbH - Münchner Freiwillige - Wir helfen e.V. - Münchner Forum e.V. - Pantaflix Technologies GmbH - Patagonia - Partnerschaft Whale and Dolphin Conservation Deutschland (WDC) - proveg Regionalgruppe München-Schwabing - Pro Wildlife e. V. - Pure Whobertus GbR - Pure Water for Generation e. V. - Querbeet Food UG - Rehab Republic e. V. - Sea Shepherd Deutschland e. V. - Sparda-Bank München - Surfrider Foundation - die Urbanauten - Viva con Agua München

Eckdaten der Veranstaltung
Polarstern Isar Clean Up 2018
Samstag, den 30. Juni 2018, ca. 11:00 Uhr bis etwa 14:30 Uhr
Start-Treffpunkt: Wittelsbacherbrücke
Ziel-Treffpunkt: Fräulein Grüneis; von hier starten verschiedene Sammelgruppen und zum ersten Mal auch eine Plogger-Gruppe

Weitere, aktuelle Informationen, Bilder und Video gibt es hier:
www.polarstern-energie.de/events/isar-clean-up/

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber