Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.06.2018
Auszeichnungen der Vereinten Nationen zur biologischen Vielfalt an NABU Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen e.V.
Vorbildliches Engagement von vielen Landwirten
"Maßnahmen zum Erhalt und dem Schutz der biologischen Vielfalt brauchen das Engagement vieler helfender Hände. Vor allem aber braucht es eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen allen beteiligten Partnern vor Ort", sagte Umweltministerin bei der Verleihung der UN-Dekade-Auszeichnungen zur Biologischen Vielfalt an Wolfgang Krato, den Vorsitzenden des NABU Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen e.V.. Ausgezeichnet werden die beiden Projekte "Blüh- und Ackerrandstreifen in intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen" und "Grünflächen innerörtlich naturnah gestalten". "Das Engagement für die biologische Vielfalt des NABU und auch von vielen Landwirten hier ist vorbildlich und findet hoffentlich viele Nachahmer. Das Land leistet ebenfalls seinen Beitrag und hat seine Fördermittel in dieser Wahlperiode bedeutend von 43 Millionen auf jetzt 68 Millionen Euro aufgestockt", sagte Hinz und dankte auch den Sponsoren und ehrenamtlichen Unterstützern, die diese Projekte ermöglicht haben. Ziel der UN-Dekade Biologische Vielfalt ist es, dass im Jahr 2020 mehr Menschen wissen, was biologische Vielfalt ist, warum wir sie brauchen und wie Jede und Jeder zum Schutz dieser Vielfalt beitragen kann.

"Die Lebensbedingungen für unsere bestäubenden Insekten werden zunehmend schwieriger", so Umweltministerin Hinz. "80 Prozent unserer Kultur- und Wildpflanzen sind auf sie angewiesen, um Früchte zu bilden aber auch um eine möglichst gute Anpassung an sich wandelnde Lebensbedingungen zu ermöglichen. Nur durch Vielfalt ist die Anpassung der Natur an schnelle Änderungen wie dem Klimawandel möglich.", so die Ministerin weiter. Deshalb hat auch das Land Hessen bereits vor zwei Jahren seine landesweite Kampagne "Bienenfreundliches Hessen" erfolgreich gestartet. Neben der großen Bedeutung für unsere Nutzpflanzen dienen Insekten aber auch als Nahrungsgrundlage unter anderem für Igel, Maulwürfe, Spitzmäuse und viele Vogelarten und deren Nachzucht.

Die Umweltministerin wies darauf hin: "Bestäuber ermöglichen eine produzieren Lebensmittel im Milliardenwert und stellen uns dafür nicht einmal eine Rechnung." Bestäubung ist für die Fortpflanzung bei Obstbäumen oder anderen Obst- und Gemüsekulturen unverzichtbar. Das ist von Bedeutung für die gesamte Nahrungskette in der Natur. Deshalb ist es wichtig, dass solche Projekte vielfach umgesetzt werden.." Die Ministerin betonte, "Auch bei der Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie setzten wir darauf, dass viele mit anpacken und aktiv sind, die Biologische Vielfalt zu bewahren". Ausgezeichnete Projekte dürfen beginnend mit dem Tag der Auszeichnung für zwei Jahre den Titel "Ausgezeichnetes UN-Dekade-Projekt" führen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.