Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Was müssen die G20-Staaten jetzt tun, um Klimaschutz zu beschleunigen und das wirtschaftliche Potenzial zu heben? Welche Rolle müssen zivilgesellschaftliche Akteure dabei einnehmen? Ein neuer Report des renommierten französischen Think-Tanks IDDRI im Zusammenwirken mit der Stiftungsplattform F20 zeigt den Stand der globalen Energiewende und gibt Empfehlungen, was die G20-Staaten für eine erfolgreiche Umsetzung leisten können. Die Kernergebnisse des Berichtes möchten wir Ihnen bei unserer Pressekonferenz vorstellen. Die Pressekonferenz ist Auftakt für die zentrale Veranstaltung der F20-Plattform - einem internationalen Bündnis von mehr als 45 Stiftungen -, zu der hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik geladen sind. Zu (1) Pressekonferenz, (2) Stiftungsevent und (3) Übergabe des F20-Forderungskatalogs an die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks und den französischen Umweltminister Nicolas Hulot im Hamburger Rathaus laden wir Sie herzlich ein: 1. Pressekonferenz: Weltweite Energiewende bis 2030 jetzt beschleunigen: Was die G20 leisten muss Internationale Stiftungsplattform F20 präsentiert neuen Report des Think-Tanks IDDRI zum Stand der Globalen Energiewende und gibt Empfehlungen an die G20 Wann: Dienstag, 4. Juli, 10:30-11:30 Uhr Wo: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg - Raum 151 Teilnehmer:
2. F20-Event: Transforming our World. Towards a Sustainable and Climate Friendly Future Wann: Dienstag, 4. Juli, 14:00-19:30 Uhr Wo: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg Vollständiges Programm: www.foundations-20.org/events.html Teilnehmer u.a.:
3. Bild-Termin bei F20-Event: Übergabe des F20-Empfehlungskatalogs an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und den franz. Umweltminister Nicolas Hulot (tbc) Wann: Dienstag, 4. Juli, 17:30 Uhr Wo: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Zur Stiftungsplattform F20 gehören mehr als 45 Stiftungen aus aller Welt, die sich im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren. Mitglieder sind u. a. Rockefeller Brothers Fund, der Wallace Global Fund (beide USA), Shakti Sustainable Energy Foundation, Tata Trusts (beide Indien), Avina Foundation (Lateinamerika), FARN (Argentinien), SEE Foundation, C Team (beide China), Instituto Arapyaú (Brasilien), European Climate Foundation (Niederlande), Stiftung Zukunftsfähigkeit, Stiftung Mercator, Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz, Michael Otto Stiftung für Umweltschutz, WWF, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der World Future Council (alle Deutschland). Insgesamt repräsentieren diese Stiftungen ein Gesamtkapital in zweistelliger Milliardenhöhe US-Dollar.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |