Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 27.06.2017
Weltweite Energiewende bis 2030 jetzt beschleunigen: Was die G20 leisten muss
Pressekonferenz und Event im Hamburger Rathaus, 4. Juli 2017
Trotz der Ankündigung der USA, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen, haben Staats- und Regierungschefs mit beeindruckender Entschlossenheit bestätigt, an den Klimazielen der Weltgemeinschaft festzuhalten. Der G20-Gipfel Hamburg ist ein wichtiger Schritt, diese Ziele auch umzusetzen. Noch reichen die Klimaschutzzusagen der Vertragsstaaten nicht aus, damit die Erderwärmung unter zwei Grad Celsius bleibt. Die Erwartungen an die größten Industrienationen, die allein für rund drei Viertel der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sind, sind entsprechend groß.

Was müssen die G20-Staaten jetzt tun, um Klimaschutz zu beschleunigen und das wirtschaftliche Potenzial zu heben? Welche Rolle müssen zivilgesellschaftliche Akteure dabei einnehmen? Ein neuer Report des renommierten französischen Think-Tanks IDDRI im Zusammenwirken mit der Stiftungsplattform F20 zeigt den Stand der globalen Energiewende und gibt Empfehlungen, was die G20-Staaten für eine erfolgreiche Umsetzung leisten können. Die Kernergebnisse des Berichtes möchten wir Ihnen bei unserer Pressekonferenz vorstellen. Die Pressekonferenz ist Auftakt für die zentrale Veranstaltung der F20-Plattform - einem internationalen Bündnis von mehr als 45 Stiftungen -, zu der hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik geladen sind.

Zu (1) Pressekonferenz, (2) Stiftungsevent und (3) Übergabe des F20-Forderungskatalogs an die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks und den französischen Umweltminister Nicolas Hulot im Hamburger Rathaus laden wir Sie herzlich ein:

1. Pressekonferenz: Weltweite Energiewende bis 2030 jetzt beschleunigen: Was die G20 leisten muss

Internationale Stiftungsplattform F20 präsentiert neuen Report des Think-Tanks IDDRI zum Stand der Globalen Energiewende und gibt Empfehlungen an die G20

Wann: Dienstag, 4. Juli, 10:30-11:30 Uhr
Wo: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg - Raum 151
Teilnehmer:
  • Teresa Ribera, Direktorin des Think-Tanks IDDRI, Frankreich
  • Dr. Michael Otto, Vorsitzender der Michael Otto Stiftung für Umweltschutz, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, Deutschland
  • Dr. Auma Obama, Vorstandsvorsitzende, Sauti Kuu Foundation Kenya, Deutschland/ Kenia
  • Ramiro Fernandez, Direktor Klimawandel, Fundación Avina, Lateinamerika/ Argentinien
  • Krishan Dhawan, CEO, Shakti Foundation, Indien
  • Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Deutschland
Moderiert von Klaus Milke, Sprecher der Stiftungsplattform F20 und Vorsitzender der Stiftung Zukunftsfähigkeit.

2. F20-Event: Transforming our World. Towards a Sustainable and Climate Friendly Future

Wann: Dienstag, 4. Juli, 14:00-19:30 Uhr
Wo: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Vollständiges Programm: www.foundations-20.org/events.html
Teilnehmer u.a.:
  • Kurt Bock, Vorsitzender B20 Taskforce Energy, Climate & Resource Efficiency
  • Manuel Pulgar-Vidal, ehem. Umweltminister von Peru und Leiter Klima und Energie beim WWF
  • Olaf Scholz, Erster Bürgermeister von Hamburg
  • Prof. Dr. Lord Nicholas Stern, Chair, Grantham Research Institute at the London School of Economics and Political Science
  • Wang Shi (Founder and Chairman of China Vanke, the founder of C TEAM and the second Chairman of SEE)
  • Prof. Dr. Laurence Tubiana, CEO der European Climate Foundation
  • Jakob von Uexkull, Gründer des World Future Council

3. Bild-Termin bei F20-Event: Übergabe des F20-Empfehlungskatalogs an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und den franz. Umweltminister Nicolas Hulot (tbc)

Wann: Dienstag, 4. Juli, 17:30 Uhr
Wo: Hamburger Rathaus, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
  • Dr. Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin
  • Nicolas Hulot (tbc), Umweltminister Frankreich

Zur Stiftungsplattform F20 gehören mehr als 45 Stiftungen aus aller Welt, die sich im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren. Mitglieder sind u. a. Rockefeller Brothers Fund, der Wallace Global Fund (beide USA), Shakti Sustainable Energy Foundation, Tata Trusts (beide Indien), Avina Foundation (Lateinamerika), FARN (Argentinien), SEE Foundation, C Team (beide China), Instituto Arapyaú (Brasilien), European Climate Foundation (Niederlande), Stiftung Zukunftsfähigkeit, Stiftung Mercator, Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz, Michael Otto Stiftung für Umweltschutz, WWF, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der World Future Council (alle Deutschland). Insgesamt repräsentieren diese Stiftungen ein Gesamtkapital in zweistelliger Milliardenhöhe US-Dollar.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber