Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Das amerikanische Unternehmen wird hochgejubelt, wie sonst kein anderes. Und das trotz den Pannen und der fragwürdigen Marktpropaganda nach US-Stil. So hat Tesla 2014/15 einen sagenhaft günstigen Stromspeicher angepriesen für nur 3.000 Euro oder Dollar. Ende 2016 kam er nun tatsächlich auf den Markt. Es kam allerdings heraus, dass es sich bei diesem angesagten Preis um
gehandelt hat. In der Summe kostet ein Tesla-Stromspeicher inzwischen ca. 12.000,- Euro. Und das Unternehmen wird noch immer hochgejubelt. Tesla versteht es sehr gut, die Verbraucher im Vorfeld mit Ankündigungen hellauf zu begeistern und den Markt zu verwirren. Und das, obwohl es bereits seit längerem perfekte Solardächer in Deutschland gibt. Und seit längerem sogar lieferbar. Das Tesla-Solardach soll günstiger sein, als eine herkömmliche Dacheindeckung. Eindeutige Preise werden allerdings nicht genannt. Erstmals wurde kürzlich eine Preisrichtung veröffentlicht. In Deutschland gibt es bereits einen Solardach-Anbieter. Die Firma SolteQ GmbH bietet bereits seit längerem hochwertige und leistungsstarke Energiedächer an. Das SolteQ-Solardach
Nur durch einen hohen Energieertrag ist es realisierbar, dass die monatlichen Mehrkosten gleich den aktuellen Kosten für Öl oder Gas sind. Tesla vs. SolteQ - Objektiver Vergleich mit Preis pro m² und Leistung Das Tesla-Solardach soll günstiger, als ein normales Dach sein. Das könnte sogar stimmen. Aber was wird hier eigentlich verglichen ? Der Leistungsertrag lässt allerdings zu wünschen übrig. Durch nur einer Dachflächen-Ausnutzung von lt. eigener Aussage 35% mit Solarzellen und dem Rest von 65% mit inaktiven Ziegeln, und farbigen Folien vor den Solarzellen, sinkt die Energiebilanz des Daches immens. Im Grunde handelt es sich um ein Dach mit etwas Energie. So sind auch die Aussagen, dass das Dach ausreichend Energie für Haushalt und Auto aufladen ausreichen soll, nicht nachvollziehbar. Der günstige Preis relativiert sich. Tesla Das Tesla-Solardach soll durchschnittlich 21,85 US-Dollar pro Quadratfuß kosten, was 0,093 Quadratmetern entspricht. Es geht allerding nirgends hervor, ob es sich um den reinen Materialpreis handelt, oder inkl. Wechselrichter und fertig installiert. Dennoch nehmen wir diesen Preis erst mal zur Grundlage, umgerechnet sieht es folgendermaßen aus:
(ausgegangen von ebenso guten Zellen und maximalem Wirkungsgrad der Zellen, wie bei SolteQ und 35% Dachflächenbelegung und 20% Effizienzverlust, durch farbige Folie und sonstigen Eigenschaften) SolteQ
Vergleich bei gleicher Leistung
Fazit Somit ist das SolteQ-Solardach nicht nur leistungsfähiger, sondern auch wesentlich günstiger, wenn man wirklich Äpfel mit Äpfeln vergleicht. Deutsche Innovation und Qualität schlägt amerikanisches Getrommel. Es gibt keinen Grund, kein SolteQ-Solardach zu kaufen, wenn Sie eine neue Dacheindeckung benötigen und an Energiegewinnung denken. Selbst, wenn das Haus kürzlich ein neues Dach bekommen hat, macht es Sinn, ein SolteQ-Solardach aufzusetzen. SolteQ bietet nicht nur Produkte, sondern Energie-Lösungen an mit vielfältigen Motivations-Möglichkeiten an, wie z.B.
Das SolteQ-Solardach ist eine Dacheindeckung mit 5 Funktionen: 1. Tolle Optik für das Haus 2. Wetterfeste Dacheindeckung 3. Strom 4. Heizung 5. Wärme- und Kälte-Isolierung Nähere Informationen finden Sie hier.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |