Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
1 - Training, das die Teilnehmer voranbringt ![]() Momentan liegt die durchschnittliche EcoVadis-Bewertung in Deutschland bei 42/100 Punkten. Teilnehmer, die ihre Bewertung verbessern wollen, können am Training der DFGE teilnehmen; das Ziel ist es hierbei, die Teilnehmer zu befähigen, EcoVadis eigenständig zu beantworten und die Ergebnisse der Firma zu verbessern.
2 - Drei Termine im Frühjahr Die DFGE bietet Trainings an drei Terminen im Frühjahr 2017 an:
3 - Maßgeschneiderte Services der DFGE für EcoVadis-Teilnehmer Die DFGE bietet monatlich kostenfreie Webinare an, in denen Teilnehmer die EcoVadis-Prinzipien kennenlernen können. Eine Umfrage unter 75% der Teilnehmer zeigt, dass die Empfehlungen überwiegend als nützlich oder sehr nützlich empfunden werden. Die DFGE unterstützt EcoVadis-Teilnehmer auch mit einem Beratungs-Paket, das einen maßgeschneiderten Workshop vor Ort sowie eine Analyse von Lücken beinhaltet. Der Komplettservice der DFGE zielt darauf ab, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und zu priorisieren und das Beste aus dem Fragebogen herauszuholen. Eine Fallstudie zeigt, wie das Komplett-Angebot dem Unternehmen X-Label dabei geholfen hat, das eigene EcoVadis-Ergebnis zu verbessern. Außerdem werden Response Checks für Firmen angeboten, die auf eine externe Überprüfung ihres Fragebogens vor dem Einreichen Wert legen. Weitere Informationen finden Sie hier. Über die DFGE Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie -bietet Unternehmen Consulting, Software und Auditing Services um CSR-Aktivitäten in Geschäftsprozesse und Supply Chain zu integrieren. Zum Portfolio der DFGE Sustainability Intelligence zählen Lösungen für das CO2-Management (Treibhausgasbilanzen), Erstellung unternehmensweiter Carbon Footprints als auch Produktökobilanzen/LCAs sowie die Betreuung bei internationalen Rankings und Reportings wie UN Global Compact, Global Reporting Initiative (GRI) oder dem Carbon Disclosure Project (CDP). Als unabhängiges Institut basiert die Arbeit der DFGE auf internationalen Standards und wissenschaftlichen Methoden. Mehr unter www.dfge.de Die DFGE gewährt keine Garantie auf die Fehlerfreiheit und die Vollständigkeit der hier präsentierten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichts stellen die Wertung von DFGE zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels dar und können sich ohne Ankündigung ändern. DFGE übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in den hier präsentierten Informationen oder für daraus sich ergebende Interpretationen. Alle Marken und eingetragenen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber. Über EcoVadis EcoVadis betreibt die erste kollaborative Plattform, die CSR-Ratings von Lieferanten für globale Lieferketten bereitstellt. Die übersichtliche Ergebnisdarstellung von EcoVadis hilft Unternehmen, die umweltbezogenen, ethischen und sozialen Praktiken ihrer Zulieferer über 150 Einkaufskategorien und 110 Länder zu verfolgen. Seit der Gründung im Jahr 2007 ist EcoVadis zu einem geschätzten Partner für die Einkaufsorganisationen in mehr als 130 weltweit führenden multinationalen Unternehmen geworden: Darunter Deutsche Telekom, Henkel, Merck, DB, Knorr-Bremse, Deutsche Post-DHL, Nestle, Air France-KLM, Renault-Nissan, ING Bank, Schneider Electric, Heineken, Johnson & Johnson, and Nokia. Über 25 000 Unternehmen nutzen EcoVadis zur Reduzierung von Risiken, zur Förderung von Innovationen und zur Schaffung von Vertrauen und Transparenz zwischen Geschäftspartnern. Mehr unter www.ecovadis.com Kontakt: Prof. Andrea Kimpflinger, DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie | ak@dfge.de | www.dfge.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |