Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DFGE - Institute for Energy, Ecology and Economy, D-86926 Greifenberg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 13.12.2016
EcoVadis-Teilnahme?
Jetzt DFGE Training buchen!
Die DFGE - das Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - wurde im Jahr 1999 als Spin-Off der TU München gegründet und bietet Beratung, Software und Auditierungslösungen im Nachhaltigkeitsbereich an, darunter auch Carbon-Footprint-Berechnungen. Die DFGE unterhält dabei Partnerschaften mit international anerkannten Reporting-Plattformen wie CDP oder EcoVadis, um ihre Kunden besser in ihrem Nachhaltigkeits-Management und -Reporting zu unterstützen. Die DFGE bietet maßgeschneiderte Services für EcoVadis-Teilnehmer an, vom Response Check bis zur Komplettlösung. Neben Webinaren für EcoVadis-Einsteiger und -Fortgeschrittene wird es jetzt auch eintägige Trainings in München, Stuttgart, Köln und Hamburg geben.


1 - Training, das die Teilnehmer voranbringt
EcoVadis ist eine kollaborative Plattform für die Nachhaltigkeits-Bewertung. Hersteller fordern ihre Zulieferer dazu auf, deren Nachhaltigkeits-Management von EcoVadis mittels eines Fragebogens und unterstützenden Dokumenten beurteilen zu lassen. Die Analyse wird von EcoVadis-Experten auf Basis der Dokumente und gemäß der EcoVadis-Methodik durchgeführt; die teilnehmenden Unternehmen nutzen die Bewertung dann im Rahmen ihrer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie für die Lieferkette.

Momentan liegt die durchschnittliche EcoVadis-Bewertung in Deutschland bei 42/100 Punkten. Teilnehmer, die ihre Bewertung verbessern wollen, können am Training der DFGE teilnehmen; das Ziel ist es hierbei, die Teilnehmer zu befähigen, EcoVadis eigenständig zu beantworten und die Ergebnisse der Firma zu verbessern.
  • Das Training beginnt um 10 Uhr und dauert bis 16 Uhr
  • Die Prinzipien von EcoVadis werden erklärt, damit Teilnehmer lernen, Maßnahmen zu priorisieren und die Auswirkungen auf das Scoring einzuschätzen.
  • Anhand vieler Beispiele wird erklärt, wie das Ergebnis bei EcoVadis verbessert werden kann, beispielsweise durch korrektes Ausfüllen des Fragebogens und durch Erfüllen der EcoVadis-Anforderungen. 
  • Weitere Ressourcen, die Teilnehmer bei EcoVadis voranbringen, werden zur Verfügung gestellt
  • Während des Trainings gibt es reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, etwa in den Pausen oder beim Mittagessen.

2 - Drei Termine im Frühjahr
Die DFGE bietet Trainings an drei Terminen im Frühjahr 2017 an:
  • Stuttgart, 23. Februar
  • Köln, 16. März
  • Hamburg, 23. März
Der genaue Veranstaltungsort wird den Teilnehmern direkt bekannt gegeben. Interessierte Unternehmen können die DFGE über ein Online-Formular kontaktieren, per Email über info@dfge.de oder per Telefon: +49.8192.99733-20.


3 - Maßgeschneiderte Services der DFGE für EcoVadis-Teilnehmer
Die DFGE bietet monatlich kostenfreie Webinare an, in denen Teilnehmer die EcoVadis-Prinzipien kennenlernen können. Eine Umfrage unter 75% der Teilnehmer zeigt, dass die Empfehlungen überwiegend als nützlich oder sehr nützlich empfunden werden.

Die DFGE unterstützt EcoVadis-Teilnehmer auch mit einem Beratungs-Paket, das einen maßgeschneiderten Workshop vor Ort sowie eine Analyse von Lücken beinhaltet.

Der Komplettservice der DFGE zielt darauf ab, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und zu priorisieren und das Beste aus dem Fragebogen herauszuholen. Eine Fallstudie zeigt, wie das Komplett-Angebot dem Unternehmen X-Label dabei geholfen hat, das eigene EcoVadis-Ergebnis zu verbessern.

Außerdem werden Response Checks für Firmen angeboten, die auf eine externe Überprüfung ihres Fragebogens vor dem Einreichen Wert legen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Über die DFGE
Die DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie -bietet Unternehmen Consulting, Software und Auditing Services um CSR-Aktivitäten in Geschäftsprozesse und Supply Chain zu integrieren. Zum Portfolio der DFGE Sustainability Intelligence zählen Lösungen für das CO2-Management (Treibhausgasbilanzen), Erstellung unternehmensweiter Carbon Footprints als auch Produktökobilanzen/LCAs sowie die Betreuung bei internationalen Rankings und Reportings wie UN Global Compact, Global Reporting Initiative (GRI) oder dem Carbon Disclosure Project (CDP). Als unabhängiges Institut basiert die Arbeit der DFGE auf internationalen Standards und wissenschaftlichen Methoden. Mehr unter www.dfge.de

Die DFGE gewährt keine Garantie auf die Fehlerfreiheit und die Vollständigkeit der hier präsentierten Informationen. Alle Meinungen und Einschätzungen dieses Berichts stellen die Wertung von DFGE zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels dar und können sich ohne Ankündigung ändern. DFGE übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in den hier präsentierten Informationen oder für daraus sich ergebende Interpretationen.

Alle Marken und eingetragenen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber.

Über EcoVadis
EcoVadis betreibt die erste kollaborative Plattform, die CSR-Ratings von Lieferanten für globale Lieferketten bereitstellt. Die übersichtliche Ergebnisdarstellung von EcoVadis hilft Unternehmen, die umweltbezogenen, ethischen und sozialen Praktiken ihrer Zulieferer über 150 Einkaufskategorien und 110 Länder zu verfolgen.

Seit der Gründung im Jahr 2007 ist EcoVadis zu einem geschätzten Partner für die Einkaufsorganisationen in mehr als 130 weltweit führenden multinationalen Unternehmen geworden: Darunter Deutsche Telekom, Henkel, Merck, DB, Knorr-Bremse, Deutsche Post-DHL, Nestle, Air France-KLM, Renault-Nissan, ING Bank, Schneider Electric, Heineken, Johnson & Johnson, and Nokia. Über 25 000 Unternehmen nutzen EcoVadis zur Reduzierung von Risiken, zur Förderung von Innovationen und zur Schaffung von Vertrauen und Transparenz zwischen Geschäftspartnern. Mehr unter www.ecovadis.com


Kontakt:
Prof. Andrea Kimpflinger, DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie | ak@dfge.de | www.dfge.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber