Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 21.10.2016
Ökologische Molkereien Allgäu feiern 30-jähriges Bestehen
Weggefährten und Partner des Bio-Unternehmens waren herzlich eingeladen
Geschäftsführer Michael Welte. Foto: ÖMA GmbH
Mit einem fröhlichen Festtag feierten die Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA) am 14. Oktober 2016 ihr 30-jähriges Jubiläum. Viele Weggefährten und Partner des Bio-Unternehmens waren dazu herzlich eingeladen. Im Laufe des Tages versammelte sich eine bunte Festgesellschaft aus Vertretern der ÖMA Partner-Molkereien, Groß- und Einzelhändlern, Dienstleistern, Verbandspartnern, Behördenvertretern und ÖMA Mitarbeitern.

Am Vormittag hatten die Festgäste die Möglichkeit mit einer Käsereibesichtigung der ÖMA Käserei der Familie Bantel im benachbarten Möggers und einer Führung durch die ÖMA Gebäude am neuen Standort Lindenberg hinter die Kulissen des Unternehmens zu blicken.

Der Nachmittag war ausgefüllt mit informativen Fachvorträgen von Gastrednern, welche drei äußerst spannende Themenfelder beleuchteten. Brunhard Kehl, von der AöL e.V. referierte zum aktuellen "Stand und Ausblick der Revision der EU-Öko-Verordnung". Gerd Leipold, ehemaliger Vorsitzender von Greenpeace International gewährte den Gästen einen Einblick in den "Klimagipfel und seine Auswirkungen auf Landwirtschaft und Region". Über den Aufbau, die Konzeption und die Markenstrategie der "Regionalmarke Allgäu" hat zum Schluss Christian Gabler, Leiter der Marke Allgäu, der Allgäu GmbH einen aufschlussreichen Vortrag gehalten.

Das Käsebuffet der Ökologischen Molkereien Allgäu. Foto: ÖMA GmbH
Zum Abendprogramm begrüßten die Michael Welte und Ulrich Kurz allen voran die Firmengründer Heide und Hermann Beer, "welche im Jahr 1986 Jahren mit viel Pioniergeist und Engagement den Grundstein zu 30 erfolgreichen Jahren Bio-Käsewelt legten", so die Geschäftsführer. Zwischen Vorspeise, Hauptgang, Dessert und einem festlichen Käsebuffet überbrachten der Lindenberger Bürgermeister, Vertreter der Bio-Verbände, Landtagsabgeordneter Haser und Vertreter der ÖMA Gesellschafter ihre Glückwünsche mit freundlichen, heiteren und auch nachdenklichen Worten.

Die Vertriebsmitarbeiterin der Außenstelle in Frankreich, Rosemarie Vogdt-Garcia, gab mit ihrer humorvollen Art einige Geschichten zum Besten und berichtete vom alltäglichen Geschäft der ÖMA und 20 Jahren ÖMA France und wie sie deutschen Bio-Käse in das Käseland Frankreich verkauft.

In die Tradition bedeutender Unternehmen deren Gründungsgeschichte in einer Garage startete beginnend, stellte der Laudator Uli Scheitenberger die Ökologischen Molkereien Allgäu vor. "Was also lag näher, als in der besagten Garage einen kleinen Handel mit Bioprodukten anzuleiern?", so der Festredner anfangs noch zurückhaltend. "Acht Jahre später war aus dem Garagenverkauf bereits ein großes Handelsunternehmen für Biokäse geworden - dieses Marktsegment stand also Jeff Bezos, Larry Page und Sergey Brin nicht mehr zur Verfügung - und so blieb denen nichts anderes übrig, als - in einer symbolischen Verbeugung vor der Firma ÖMA - ebenfalls in Garagen etwas so fragwürdiges wie die Firmen AMAZON und GOOGLE zu gründen", führt der Laudator fort.

Mit einer eigens verfassten "ÖMA Hymne" der Gruppe Allgäuer Sagen Musik - vorgetragen mit Harfe, Sopran- und Tenor-Stimme, den Refrain in verschiedenen Varianten gesungen, fanden Ohrwürmer wie "ÖMA öha die ÖMA, ökologisch rein. ÖMA öha die ÖMA, öko aber fein. ÖMA öha die ÖMA. Käse kann so lecker sein, so gut kann Käse sein" Gehör und fand die zum Lachen animierende Lobrede einen fulminanten Abschluss.

Beschwingt von den mitreißenden Rhythmen der 4 fantastischen Musiker der Band "along came april" fanden sich zu vorgerückter Stunde, bermerkt Philipp Thiel, Leiter des Vertriebs und Marketings der ÖMA, "italienische Käsermeister mit französischen Käsehändlern und deutschen Werbestrategen auf der Tanzfläche ein und ließen unser Fest in einem krönenden Abschluss des Tages enden."

Geschäftsführer Michael Welte und Ulrich Kurz bemerken abschließend: "Wir bedanken uns herzlich bei allen Geschäftspartnern für 30 Jahre gemeinsames und partnerschaftliches Wirken sowie bei Allen, die zu einem rundum gelungenen und würdigen Jubiläumstag beigetragen haben."


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.