Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
21.10.2016
Ökologische Molkereien Allgäu feiern 30-jähriges Bestehen
Weggefährten und Partner des Bio-Unternehmens waren herzlich eingeladen
Geschäftsführer Michael Welte. Foto: ÖMA GmbH
Mit einem fröhlichen Festtag feierten die Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA) am 14. Oktober 2016 ihr 30-jähriges Jubiläum. Viele Weggefährten und Partner des Bio-Unternehmens waren dazu herzlich eingeladen. Im Laufe des Tages versammelte sich eine bunte Festgesellschaft aus Vertretern der ÖMA Partner-Molkereien, Groß- und Einzelhändlern, Dienstleistern, Verbandspartnern, Behördenvertretern und ÖMA Mitarbeitern.
Am Vormittag hatten die Festgäste die Möglichkeit mit einer Käsereibesichtigung der ÖMA Käserei der Familie Bantel im benachbarten Möggers und einer Führung durch die ÖMA Gebäude am neuen Standort Lindenberg hinter die Kulissen des Unternehmens zu blicken.
Der Nachmittag war ausgefüllt mit informativen Fachvorträgen von Gastrednern, welche drei äußerst spannende Themenfelder beleuchteten. Brunhard Kehl, von der AöL e.V. referierte zum aktuellen "Stand und Ausblick der Revision der EU-Öko-Verordnung". Gerd Leipold, ehemaliger Vorsitzender von Greenpeace International gewährte den Gästen einen Einblick in den "Klimagipfel und seine Auswirkungen auf Landwirtschaft und Region". Über den Aufbau, die Konzeption und die Markenstrategie der "Regionalmarke Allgäu" hat zum Schluss Christian Gabler, Leiter der Marke Allgäu, der Allgäu GmbH einen aufschlussreichen Vortrag gehalten.
Das Käsebuffet der Ökologischen Molkereien Allgäu. Foto: ÖMA GmbH
Zum Abendprogramm begrüßten die Michael Welte und Ulrich Kurz allen voran die Firmengründer Heide und Hermann Beer, "welche im Jahr 1986 Jahren mit viel Pioniergeist und Engagement den Grundstein zu 30 erfolgreichen Jahren Bio-Käsewelt legten", so die Geschäftsführer. Zwischen Vorspeise, Hauptgang, Dessert und einem festlichen Käsebuffet überbrachten der Lindenberger Bürgermeister, Vertreter der Bio-Verbände, Landtagsabgeordneter Haser und Vertreter der ÖMA Gesellschafter ihre Glückwünsche mit freundlichen, heiteren und auch nachdenklichen Worten.
Die Vertriebsmitarbeiterin der Außenstelle in Frankreich, Rosemarie Vogdt-Garcia, gab mit ihrer humorvollen Art einige Geschichten zum Besten und berichtete vom alltäglichen Geschäft der ÖMA und 20 Jahren ÖMA France und wie sie deutschen Bio-Käse in das Käseland Frankreich verkauft.
In die Tradition bedeutender Unternehmen deren Gründungsgeschichte in einer Garage startete beginnend, stellte der Laudator Uli Scheitenberger die Ökologischen Molkereien Allgäu vor. "Was also lag näher, als in der besagten Garage einen kleinen Handel mit Bioprodukten anzuleiern?", so der Festredner anfangs noch zurückhaltend. "Acht Jahre später war aus dem Garagenverkauf bereits ein großes Handelsunternehmen für Biokäse geworden - dieses Marktsegment stand also Jeff Bezos, Larry Page und Sergey Brin nicht mehr zur Verfügung - und so blieb denen nichts anderes übrig, als - in einer symbolischen Verbeugung vor der Firma ÖMA - ebenfalls in Garagen etwas so fragwürdiges wie die Firmen AMAZON und GOOGLE zu gründen", führt der Laudator fort.
Mit einer eigens verfassten "ÖMA Hymne" der Gruppe Allgäuer Sagen Musik - vorgetragen mit Harfe, Sopran- und Tenor-Stimme, den Refrain in verschiedenen Varianten gesungen, fanden Ohrwürmer wie "ÖMA öha die ÖMA, ökologisch rein. ÖMA öha die ÖMA, öko aber fein. ÖMA öha die ÖMA. Käse kann so lecker sein, so gut kann Käse sein" Gehör und fand die zum Lachen animierende Lobrede einen fulminanten Abschluss.
Beschwingt von den mitreißenden Rhythmen der 4 fantastischen Musiker der Band "along came april" fanden sich zu vorgerückter Stunde, bermerkt Philipp Thiel, Leiter des Vertriebs und Marketings der ÖMA, "italienische Käsermeister mit französischen Käsehändlern und deutschen Werbestrategen auf der Tanzfläche ein und ließen unser Fest in einem krönenden Abschluss des Tages enden."
Geschäftsführer Michael Welte und Ulrich Kurz bemerken abschließend: "Wir bedanken uns herzlich bei allen Geschäftspartnern für 30 Jahre gemeinsames und partnerschaftliches Wirken sowie bei Allen, die zu einem rundum gelungenen und würdigen Jubiläumstag beigetragen haben."
Diskussion
Login
Kontakt:
ÖMA Beer GmbH
Email:
presse@oema.de
Homepage:
www.oema.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber