Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Charakteristika Ökologisches Bauen erfordert zunächst einmal den Verzicht auf schadstoffbelastete Baustoffe. Dabei wird überwiegend auf natürliche Baustoffe wie Tonziegel, Lehm, Kalkputz, Bambus, Holz, Hanf oder auch Flachs gesetzt. Energieeffizienz ist ein weiteres Merkmal ökologischen Bauens. Jeder, der ein Ökohaus plant, muss Anforderungen an die Energieeffizienz (EnEV) einhalten. Um diese Ziele zu erreichen, werden folgende Maßnahmen genutzt:
Zudem bedeutet ökologisches Bauen heute auch, dass zum einen die Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt werden, zum anderen aber auch keine Entsorgungsproblematik für nachfolgende Generationen entsteht. Des Weiteren muss der Standort des Gebäudes einige umwelttechnische Bedingungen erfüllen und es wird darauf geachtet, möglichst wenig Fläche zu versiegeln. Die Bereiche Wasser und Abwassertechnik, Brauch- und Trinkwassernutzung sowie die Regenwassernutzung sind ebenfalls in die Planung mit einzubeziehen. Die zahlreichen Faktoren, die das ökologische Bauen bedingen, muss der Architekt im Gesamtkonzept des Gebäudes berücksichtigen. Immer geht es auch um die Gesamtenergiebilanz von Baustoffen, anderen Materialien oder den Energieverbrauch des Gebäudes. Finanzierung Besonders wichtig für das Bauvorhaben ist es, eine passende Finanzierung zu finden. Teilweise haben die verschiedenen Anbieter stark voneinander abweichende Konditionen und auch große Preisunterschiede, ein genaues Vergleichen lohnt sich also in jedem Fall. Wenn ein günstiges Angebot gefunden ist, sollte man den effektiven Jahreszins nicht als alleiniges Kriterium sehen, sondern vielmehr auch auf andere Aspekte (Möglichkeit einer frühzeitigen Tilgung, Kreditpause) zu überprüfen. Da die Entscheidung für eine Immobilienfinanzierung meist zu den größten finanziellen Belastungen gehört, sollte dieser Schritt wirklich gut überlegt sein. Ohne ein gewisses Eigenkapital (in der Regel etwa 20 Prozent der Gesamtkosten) wird es schwierig, einen Kredit zu finden. Auf der Seite www.guenstige-kredite.com kann man sich einen guten Überblick über die Kreditkonditionen diverser Anbieter verschaffen. Nach staatlicher Förderung erkundigen Jeder, der sich zum Hausbau entschließt, sollte sich nach Möglichkeiten einer staatlichen Förderung umschauen.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |