Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das Camp Bullerby am Attersee bei Osnabrück hat jüngst die ECOCAMPING Auszeichnung erhalten. Zuvor musste jedoch das ECOCAMPING Managementsystem eingeführt und das Engagement in den Bereichen Umwelt, Qualität und Sicherheit nachgewiesen werden. Die vom Campingplatz-Betreiber Carsten Knüppel zum Wohle von Mensch und Umwelt getroffenen Maßnahmen sind vielfältig und erstrecken sich über die verschiedensten Bereiche. Das Sanitärgebäude ist in Sachen Komfort für die Gäste als auch in energetischer Hinsicht modern. Ein Kartensystem ermöglicht sowohl eine Zugangskontrolle als auch eine verbrauchsgenaue Abrechnung des Wasserverbrauchs. Sensorarmaturen, Fußbodenheizung im Duschbereich und LED-Beleuchtung sorgen für Wohlfühlatmosphäre und effiziente Ressourcennutzung. Das Attersee-Freizeitgelände ist sehr kinderfreundlich. Hier können sich die Kleinen nach Herzenslust auf dem Spielplatz richtig austoben. Es handelt sich hierbei um die flächenmäßig größte Spielanlage in der Umgebung Osnabrück. Die Holzspielgeräte werden nicht nur den neuesten spielpädagogischen Erkenntnissen gerecht, sondern erfüllen auch die unterschiedlichen Ansprüchen der kleinen und größeren "Besucher". Ob erholsames Wandern auf dem Uferweg rund um den See, Ruder- oder Tretboot fahren, Minigolf oder Tischtennis spielen, Baden in naturklarem Wasser, Sonnenbaden auf der Liegewiese oder am Sandstrand - an Freizeitangeboten herrscht wahrlich kein Mangel. Auch die Angler kommen voll auf ihre Kosten. Sie können mit einer Tageskarte und ihrer Angelrute bewaffnet Karpfen, Hechten und Forellen nachstellen. Durch die Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsmanagements konnten weitere Impulse für die Verbesserung des Campingplatzes gegeben werden. Bei einer Beratung vor Ort wurden alle Bereiche des Campingplatzes eingehend analysiert. Darauf aufbauend ging es an die Planung weiterer Maßnahmen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität. Sowohl bei der Energieversorgung als auch im Qualitätsbereich hat der Campingplatz sich hohe Ziele für die kommenden Jahre gesetzt. So soll die Heizungsanlage auf Holz umgestellt werden und eine zusätzliche Dachisolierung die Wärmeverluste im Winter reduzieren. Mit dem Angebot von Schlaffässern wird darüber hinaus der wachsenden Nachfrage nach Mietunterkünften Rechnung getragen. Sogar die Ausstattung von 16 Standplätzen mit einem eigenen Badezimmer auf der Parzelle ist angedacht. Schon seit 2015 nimmt der Campingplatz an der Kampagne "Biologische Vielfalt auf Campingplätzen" teil. Das Unternehmen wird hierbei gezielt bei der Förderung der Artenvielfalt auf dem Campingplatz und der Sensibilisierung der Campinggäste unterstützt. Die jetzt erfolgte Aufnahme in das ECOCAMPING Netzwerk und der damit verbundene intensive Austausch mit anderen Campingbetreibern, wird die Entwicklung des Betriebs auch in Zukunft befördern. ![]()
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |