Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Constanze Rau, D-78467 Konstanz
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 12.05.2016
Kinderparadies am Attersee: Camp Bullerby erhält ECOCAMPING Auszeichnung


Das Camp Bullerby am Attersee bei Osnabrück hat jüngst die ECOCAMPING Auszeichnung erhalten. Zuvor musste jedoch das ECOCAMPING Managementsystem eingeführt und das Engagement in den Bereichen Umwelt, Qualität und Sicherheit nachgewiesen werden.
Die vom Campingplatz-Betreiber Carsten Knüppel zum Wohle von Mensch und Umwelt getroffenen Maßnahmen sind vielfältig und erstrecken sich über die verschiedensten Bereiche.
Das Sanitärgebäude ist in Sachen Komfort für die Gäste als auch in energetischer Hinsicht modern. Ein Kartensystem ermöglicht sowohl eine Zugangskontrolle als auch eine verbrauchsgenaue Abrechnung des Wasserverbrauchs. Sensorarmaturen, Fußbodenheizung im Duschbereich und LED-Beleuchtung sorgen für Wohlfühlatmosphäre und effiziente Ressourcennutzung.
Das Attersee-Freizeitgelände ist sehr kinderfreundlich. Hier können sich die Kleinen nach Herzenslust auf dem Spielplatz richtig austoben. Es handelt sich hierbei um die flächenmäßig größte Spielanlage in der Umgebung Osnabrück. Die Holzspielgeräte werden nicht nur den neuesten spielpädagogischen Erkenntnissen gerecht, sondern erfüllen auch die unterschiedlichen Ansprüchen der kleinen und größeren "Besucher".
Ob erholsames Wandern auf dem Uferweg rund um den See, Ruder- oder Tretboot fahren, Minigolf oder Tischtennis spielen, Baden in naturklarem Wasser, Sonnenbaden auf der Liegewiese oder am Sandstrand - an Freizeitangeboten herrscht wahrlich kein Mangel. Auch die Angler kommen voll auf ihre Kosten. Sie können mit einer Tageskarte und ihrer Angelrute bewaffnet Karpfen, Hechten und Forellen nachstellen.
Durch die Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsmanagements konnten weitere Impulse für die Verbesserung des Campingplatzes gegeben werden. Bei einer Beratung vor Ort wurden alle Bereiche des Campingplatzes eingehend analysiert. Darauf aufbauend ging es an die Planung weiterer Maßnahmen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität. Sowohl bei der Energieversorgung als auch im Qualitätsbereich hat der Campingplatz sich hohe Ziele für die kommenden Jahre gesetzt. So soll die Heizungsanlage auf Holz umgestellt werden und eine zusätzliche Dachisolierung die Wärmeverluste im Winter reduzieren. Mit dem Angebot von Schlaffässern wird darüber hinaus der wachsenden Nachfrage nach Mietunterkünften Rechnung getragen. Sogar die Ausstattung von 16 Standplätzen mit einem eigenen Badezimmer auf der Parzelle ist angedacht.
Schon seit 2015 nimmt der Campingplatz an der Kampagne "Biologische Vielfalt auf Campingplätzen" teil. Das Unternehmen wird hierbei gezielt bei der Förderung der Artenvielfalt auf dem Campingplatz und der Sensibilisierung der Campinggäste unterstützt. Die jetzt erfolgte Aufnahme in das ECOCAMPING Netzwerk und der damit verbundene intensive Austausch mit anderen Campingbetreibern, wird die Entwicklung des Betriebs auch in Zukunft befördern.


 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber