Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Diese Erfolge sind Meilensteine, aber wir sind noch nicht am Ziel. TTIP und CETA sind unter Druck, aber noch nicht verhindert. Wir brauchen kreative Ideen, wie wir in der Fläche die Mehrheiten in der Bevölkerung gegen TTIP in politische Mehrheiten gegen TTIP verwandeln und auch die Ratifizierung von CETA verhindern. Die TTIP-Verhandlungen stocken, weil unser Druck die Hinterzimmer-Deals erschwert. Wenn man hundertfach verspricht, die europäischen Standards werden nicht gesenkt, dann geht das eben nicht mehr so einfach. Wenn sich die Verhandlungen immer weiter in die Länge ziehen, braucht aber nicht nur die Politik einen langen Atem, sondern auch die Bewegung gegen TTIP. Darüber müssen wir reden. Nicht nur die Aktiven aus der Bundesebene der Verbände, auch die vielen lokalen Initiativen und Bündnisse. Dafür brauchen wir Ideen, Initiativen, Aktionsideen. Dafür treffen wir uns, in unserer Vielfalt - Bauern und Umweltschützerinnen, Gewerkschafter und Globalisierungskritikerinnen, Kulturschaffende, Verbraucher und so weiter. Wir tauschen Aktionsideen aus, besprechen die weitere Strategie, und feiern gemeinsam was wir erreicht haben - gemeinsam mit Kollegen und Freunden aus anderen Ländern. Lasst uns den Schwung der letzten Jahre weiterführen und intensivieren. Wir werden TTIP und CETA stoppen! Liebe Aktive, ob vernetzten, austauschen, diskutieren, weiterbilden oder gemeinsam Strategien schmieden - die erste bundesweite TTIP Strategie- und Aktionskonferenz am 26./27.02.2016 in Kassel wird der Bewegung gegen TTIP und CETA noch mehr Schwung verleihen. Auf dem Programm stehen 36 Workshops und Vorträge, 3 Panels mit internationaler Beteiligung und spannenden Diskussionen, interaktive Gruppenformate wie der Aktions-Austausch und jede Menge Möglichkeiten, um sich mit bundesweiten Initiativen und Aktiven zu vernetzten. Das Programm ist jetzt online: ttip-aktionskonferenz.de/programm/ Am Freitagabend findet ein Aktions-Austausch statt. Hier werden sich lokale Initiativen über ihre erfolgreichen Aktionen austauschen - ein idealer Moment zum Kennenlernen, austauschen und sich für die nächste eigene Aktion inspirieren zu lassen. Bitte denkt daran, Euch zeitnah anzumelden: ttip-aktionskonferenz.de/anmelden/?action=evrplusegister&event_id=1 Eure Anmeldung ist wichtig, damit der Kongress gut vorbereitet werden kann - für die Verpflegung und die Anzahl der Sitzplätze. Schlafplatzbörse: Damit die Teilnahme zur Konferenz nicht am Geld scheitert, bietet die Aktionskonferenz eine Schlafplatzbörse an: ttip-aktionskonferenz.de/unterkunft/ Die TTIP Strategie- und Aktionskonferenz findet am 26./27. Februar in der Universität Kassel statt. Die Konferenz wird organisiert vom zivilgesellschaftlichen Bündnis TTIPunfairHandelbar und weiteren Verbänden, u.a. Campact, attac, BUND, Mehr Demokratie, Der Paritätische, AbL, Powershift und Greenpeace.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |