Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.02.2016
TTIP unfair handelbar
TTIP Strategie- und Aktionskonferenz am 26. und 27. Februar 2016 in der Universität Kassel
TTIP ist in aller Munde. Vor knapp drei Jahren, als die Verhandlungen begannen und auch die ersten Proteste dagegen, hätte niemand auch nur ansatzweise erwartet, dass dieses zentrale Projekt europäischer Handelspolitik derart unter öffentlichen Druck geraten würde. Immer mehr Befürworter bezweifeln inzwischen, dass TTIP kommen wird. Mehr als 3 Millionen Unterschriften europaweit, die größte Demonstration in Deutschland seit über 10 Jahren, europaweit ständig sinkende Umfragewerte für TTIP zeigen: Wir haben mehr erreicht als wir je erwarten konnten. Mehr noch: Immer mehr Menschen erkennen, dass es nicht nur um TTIP und das damit zusammenhängende Kanada-Abkommen CETA geht. TTIP und CETA sind Ausdruck einer verfehlten Handels- und Wirtschaftspolitik, die grundlegend auf den Prüfstand gehört.

Diese Erfolge sind Meilensteine, aber wir sind noch nicht am Ziel. TTIP und CETA sind unter Druck, aber noch nicht verhindert. Wir brauchen kreative Ideen, wie wir in der Fläche die Mehrheiten in der Bevölkerung gegen TTIP in politische Mehrheiten gegen TTIP verwandeln und auch die Ratifizierung von CETA verhindern.
Die TTIP-Verhandlungen stocken, weil unser Druck die Hinterzimmer-Deals erschwert. Wenn man hundertfach verspricht, die europäischen Standards werden nicht gesenkt, dann geht das eben nicht mehr so einfach. Wenn sich die Verhandlungen immer weiter in die Länge ziehen, braucht aber nicht nur die Politik einen langen Atem, sondern auch die Bewegung gegen TTIP.
Darüber müssen wir reden. Nicht nur die Aktiven aus der Bundesebene der Verbände, auch die vielen lokalen Initiativen und Bündnisse. Dafür brauchen wir Ideen, Initiativen, Aktionsideen. Dafür treffen wir uns, in unserer Vielfalt - Bauern und Umweltschützerinnen, Gewerkschafter und Globalisierungskritikerinnen, Kulturschaffende, Verbraucher und so weiter. Wir tauschen Aktionsideen aus, besprechen die weitere Strategie, und feiern gemeinsam was wir erreicht haben - gemeinsam mit Kollegen und Freunden aus anderen Ländern. Lasst uns den Schwung der letzten Jahre weiterführen und intensivieren.
Wir werden TTIP und CETA stoppen!


Liebe Aktive,

ob vernetzten, austauschen, diskutieren, weiterbilden oder gemeinsam Strategien schmieden - die erste bundesweite TTIP Strategie- und Aktionskonferenz am 26./27.02.2016 in Kassel wird der Bewegung gegen TTIP und CETA noch mehr Schwung verleihen. Auf dem Programm stehen 36 Workshops und Vorträge, 3 Panels mit internationaler Beteiligung und spannenden Diskussionen, interaktive Gruppenformate wie der Aktions-Austausch und jede Menge Möglichkeiten, um sich mit bundesweiten Initiativen und Aktiven zu vernetzten.

Das Programm ist jetzt online:
ttip-aktionskonferenz.de/programm/

Am Freitagabend findet ein Aktions-Austausch statt. Hier werden sich lokale Initiativen über ihre erfolgreichen Aktionen austauschen - ein idealer Moment zum Kennenlernen, austauschen und sich für die nächste eigene Aktion inspirieren zu lassen.

Bitte denkt daran, Euch zeitnah anzumelden:
ttip-aktionskonferenz.de/anmelden/?action=evrplusegister&event_id=1

Eure Anmeldung ist wichtig, damit der Kongress gut vorbereitet werden kann - für die Verpflegung und die Anzahl der Sitzplätze.

Schlafplatzbörse:
Damit die Teilnahme zur Konferenz nicht am Geld scheitert, bietet die Aktionskonferenz eine Schlafplatzbörse an:
ttip-aktionskonferenz.de/unterkunft/

Die TTIP Strategie- und Aktionskonferenz findet am 26./27. Februar in der Universität Kassel statt. Die Konferenz wird organisiert vom zivilgesellschaftlichen Bündnis TTIPunfairHandelbar und weiteren Verbänden, u.a. Campact, attac, BUND, Mehr Demokratie, Der Paritätische, AbL, Powershift und Greenpeace.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber