Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Baum pflanzen - so geht es richtig: Ein Loch buddeln, Baum reinsetzen und zuschaufeln: So gehen leider zu viele vor, wenn sie einen Baum pflanzen. Länger von der Baumpflanzung hat Baum und Mensch, wer wichtiges beachtet: Wer Bäume pflanzen möchte, sollte zunächst die richtige Baumart auswählen. Hierbei ist besonders der Standort wichtig, zudem müssen Schattenplatz, Wasser- und Nährstofflage sowie ein ausreichender Abstand zum Nachbargrundstück berücksichtigt werden. Zudem muss der gepflanzte Baum in den Anfangsmonaten unbedingt regelmäßig bewässert werden. Wer keinen Garten hat, aber dennoch am Weltumwelttag Bäume pflanzen und/oder gleichzeitig etwas für die eigene Vorsorge tun möchte, für den ist der BaumSparVertrag eine gute Möglichkeit. BaumSparVertrag - Kernidee "zwölf Bäume für Klima- und Artenschutz": Beim BaumSparVertrag forstet ForestFinance für jeden abgeschlossenen Vertrag in Panama Brach- und Weideflächen mit verschiedenen Baumarten auf und pflegt diese über den Gesamtzeitraum. Der Mindest-Einzahlzeitraum beim BaumSparVertrag beträgt nur ein Jahr, die prognostizierte Rendite beträgt 6,1 Prozent, siehe www.forestfinance.de/Rendite.35.0.html Langfristig entstehen durch die BaumSparVertrag-Aufforstungen artenreiche Mischwälder, die wichtige ökologische Funktionen wie CO2-Speicherung, Wasser- und Bodenschutz übernehmen. Panama gilt als wichtige Brücke zwischen den Kontinenten und beherbergt eine weltweit einzigartige Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, die durch Wiederaufforstung geschützt wird. Zusätzlich schaffen BaumSparer sozial abgesicherte Dauerarbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Panamas. Da bei der finalen Ernte kein Kahlschlag betrieben wird, bleibt nach Ablauf der 25 Jahre ein dauerhafter artenreicher Mischforst bestehen. Das gesamte ökologische und forstfachliche Konzept basiert auf der 20-jährigen Erfahrung von ForestFinance. Mittlerweile wurden durch die fast 30.000 BaumSparVerträge über 330 Hektar mit artenreichen Mischwald dauerhaft aufgeforstet. Das ist mehr als die Fläche des Berliner Wannsees. Weitere Informationen finden Sie unter www.BaumSparVertrag.de ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen: Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und -holz mit möglichen Jahresauszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. Ähnlich wie ein Festgeldkonto präsentiert sich GreenAcacia: Hier erhält der Investor frühe Erträge ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |