Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 05.06.2015
Weltumwelttag: Nur "zusammen ist es Klimaschutz"!
Klimaschutz braucht uns alle - denn wir alle brauchen das Klima. Jeder Einzelne sollte einen Beitrag leisten!
Der Weltumwelttag wird als Aktionstag in über 150 Staaten jeweils am 05. Juni gefeiert wird. Der diesjährige Weltumwelttag thematisiert mit dem Motto "Zusammen ist es Klimaschutz" die Bedeutung des Beitrags jedes Einzelnen zum Klimaschutz. Wichtig ist hierfür insbesondere der Erhalt der Regenwälder, da ihre Abholzung alleine bereits für über 20 Prozent der weltweiten Klimagasemissionen verantwortlich ist. Angesichts dieser enormen Bedeutung ist der Kampf gegen Klimaerwärmung ohne den Erhalt der Regenwälder chancenlos. Die UNEP-Hauptforderung an die Menschen lautet daher:"Pflanzt Bäume!". Der Bonner Spezialist für Waldinvestments ForestFinance lässt in diesem Jahr auf Brach- und Weideflächen über 500.000 Bäume pflanzen. Hierdurch werden dauerhaft artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Aber auch jeder Einzelne ist aufgerufen, beim Bäumepflanzen aktiv mitzumachen. Entweder direkt, oder aber indirekt über nachhaltige Waldinvestments, wie dem BaumSparVertrag (www.BaumSparVertrag.de).

Baum pflanzen - so geht es richtig:
Ein Loch buddeln, Baum reinsetzen und zuschaufeln: So gehen leider zu viele vor, wenn sie einen Baum pflanzen. Länger von der Baumpflanzung hat Baum und Mensch, wer wichtiges beachtet: Wer Bäume pflanzen möchte, sollte zunächst die richtige Baumart auswählen. Hierbei ist besonders der Standort wichtig, zudem müssen Schattenplatz, Wasser- und Nährstofflage sowie ein ausreichender Abstand zum Nachbargrundstück berücksichtigt werden. Zudem muss der gepflanzte Baum in den Anfangsmonaten unbedingt regelmäßig bewässert werden.
Wer keinen Garten hat, aber dennoch am Weltumwelttag Bäume pflanzen und/oder gleichzeitig etwas für die eigene Vorsorge tun möchte, für den ist der BaumSparVertrag eine gute Möglichkeit.

BaumSparVertrag - Kernidee "zwölf Bäume für Klima- und Artenschutz":
Beim BaumSparVertrag forstet ForestFinance für jeden abgeschlossenen Vertrag in Panama Brach- und Weideflächen mit verschiedenen Baumarten auf und pflegt diese über den Gesamtzeitraum. Der Mindest-Einzahlzeitraum beim BaumSparVertrag beträgt nur ein Jahr, die prognostizierte Rendite beträgt 6,1 Prozent, siehe www.forestfinance.de/Rendite.35.0.html
Langfristig entstehen durch die BaumSparVertrag-Aufforstungen artenreiche Mischwälder, die wichtige ökologische Funktionen wie CO2-Speicherung, Wasser- und Bodenschutz übernehmen. Panama gilt als wichtige Brücke zwischen den Kontinenten und beherbergt eine weltweit einzigartige Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, die durch Wiederaufforstung geschützt wird. Zusätzlich schaffen BaumSparer sozial abgesicherte Dauerarbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Panamas. Da bei der finalen Ernte kein Kahlschlag betrieben wird, bleibt nach Ablauf der 25 Jahre ein dauerhafter artenreicher Mischforst bestehen. Das gesamte ökologische und forstfachliche Konzept basiert auf der 20-jährigen Erfahrung von ForestFinance. Mittlerweile wurden durch die fast 30.000 BaumSparVerträge über 330 Hektar mit artenreichen Mischwald dauerhaft aufgeforstet. Das ist mehr als die Fläche des Berliner Wannsees. Weitere Informationen finden Sie unter www.BaumSparVertrag.de
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen:
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und -holz mit möglichen Jahresauszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. Ähnlich wie ein Festgeldkonto präsentiert sich GreenAcacia: Hier erhält der Investor frühe Erträge ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.