Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Globalisierung stellt die Unternehmen seit Jahren vor eine Mammutaufgabe, nämlich zum einen effizienter zu werden und Kernkompetenzen herauszuarbeiten und zum anderen, das wertvolle Humankapital nicht zu vernachlässigen. Unternehmen müssen heutzutage viel schneller auf Veränderungen im Marktgeschehen reagieren als noch vor 30 Jahren. Personal-Leasing lässt die Unternehmen flexibel werden, vernachlässigt jedoch die Mitarbeiter und schafft Unzufriedenheit bis hin zu völliger Frustration und der Frage nach dem Sinn des Schaffens. Seit den 70ern stellt die Wirtschaft fest, dass Arbeitsteilung und Automatisierung nicht der Weisheit letzter Schluss sind, sondern eine Humanisierung der Arbeitswelt notwendig ist. Etliche staatliche Programme und Initiativen wurden lanciert, teilweise jedoch ohne nachhaltigen Erfolg. Seit 2005 beispielsweise möchte die IG Metall die Arbeit mit dem Projekt "Gute Arbeit" humaner gestalten. Zu den Zielen gehört, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass Familie und Beruf vereinbar sind und die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten bis zum Rentenalter erhalten bleibt. Der DGB erhob 2007 erstmals den DGB-Index Gute Arbeit. Wie kann man also eine Möglichkeit schaffen, um Arbeitsuchenden Zugang zu Jobs mit Sinn und Zukunft zu ermöglichen, das fragten sich die Betreiber von JOBVERDE.de und gründeten eine Stellenbörse für Grüne Jobs, Nachhaltige Jobs und Diversity Jobs. Auch die Herausstellung von Work-Life-Balance-Kriterien wie etwa ein Home-Office oder Kinderbetreuung auf der Arbeit sollten in den Aufbau der Plattform mit einfließen. Damit Jobsuchende auch wirklich Jobs mit eben diesen Kriterien auf der Plattform finden, vernetzt sich das Portal mit Akteuren aus dem Nachhaltigkeitsumfeld wie beispielsweise nachhaltigen Unternehmen, NGO´s, Hochschulen oder themenrelevanten Medien. Die Aufgabe der Plattform ist es, die "guten von den schlechten" Jobs im Arbeitsmarkt zu trennen und diese dann für den Jobsuchenden transparent zu machen. Dadurch erhält dieser bereits vor dem Bewerbungsgespräch einen positiven Eindruck eines potenziellen Arbeitgebers, dem diese Zukunftsthemen wichtig sind. Die Ausrichtung hin zu einem nachhaltigeren Unternehmen, das sich intensiv um soziale und umweltpolitische Themen bemüht, wirkt sich mittelfristig sehr positiv auf den Erfolg des Unternehmens aus. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter und damit einhergehend deren Produktivität steigen und auch die Arbeitgebermarke gewinnt an Wert. Somit sind Investitionen in mehr Nachhaltigkeit und bessere Arbeitsbedingungen nicht nur eine Verbesserung für Arbeitnehmer sondern auch für die Unternehmen selbst. Mit dem Relaunch der Website ermöglicht JOBVERDE.de ab sofort Jobsuchenden die gezielte Suche nach Stellen mit Sinn und Zukunft und möchte hierüber einen Beitrag zu einer besseren Arbeitswelt schaffen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |