Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Oft haben Eltern Angst, dass sich die Kinder bei ihrem Bewegungsdrang verletzen. Die Mehrzahl der Unfälle ereignet sich jedoch, weil sich Kinder zu wenig bewegen. Denn diese Kinder können ihre Bewegungssicherheit und Geschicklichkeit nur unzureichend ausbilden. Auch wenn es manchmal eine Gratwanderung ist, sollten Eltern deshalb häufiger Zutrauen in die Kräfte und Fähigkeiten ihres Kindes haben. Bewegungserfahrene Kinder lernen schnell, sich selbst gut einzuschätzen und entwickeln zudem ein gesundes Selbstvertrauen. Ob toben, rennen, klettern oder balancieren - besonders in der Natur scheint der kindliche Erfindungsreichtum oft grenzenlos. Auch mit Materialien wie Blättern, Stöcken oder Steinen experimentieren die Kleinen liebend gern. Doch genauso lassen sich mit alltäglichen Gegenständen im Innenbereich neue "Forschungsgebiete" entdecken. Eltern können deshalb hin und wieder mit Gebrauchsutensilien Anregungen für das kindliche Spiel liefern. Gerade in den Ferien, an Regentagen oder bei Krankheit fällt Kindern sprichwörtlich auch schnell die Decke auf den Kopf. Mit ganz unterschiedlichen Materialien lassen sich langweilige Nachmittage in spannende Abenteuer verwandeln. Der Klassiker ist das Verkleiden. Mit abgelegten Kleidern von Mutter oder Vater verwandeln sich die Kids in kleine Prinzessinnen, Bauarbeiter oder Kellner. Auch mit Kartons und ausgedienten Haushaltsgegenständen wie Töpfen oder Kochlöffeln lässt sich schnell ein Spielhäuschen mit Küchen-Equipment zaubern. Kinder lieben es außerdem, aus alten Katalogen, Zeitschriften und Tapetenresten eigene Collagen zusammenzukleben. Mit Joghurtbechern und einem Tennisball kann man ein lustiges Becherballturnier veranstalten. Weitere Spielanregungen finden Interessierte in der KKH-Broschüre "Auf Familie! Fertig? Los!", die im Internet unter folgendem Link zu finden ist: fwww.kkh.de/spiele
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |